Ukrainer in "Filtrationslagern" USA werfen Moskau Massendeportationen vorDen USA zufolge haben russische Truppen bislang mehr als eine Million Ukrainer verschleppt, um eine Annexion besetzter Gebiete vorzubereiten. Demnach werden sie in speziellen Lagern einem "Filtrationsverfahren" unterzogen. Moskau streitet die Vorwürfe ab.08.09.2022
Anklage wegen Hochverrats Russischer Ex-Journalist zu 22 Jahren Straflager verurteiltWegen Hochverrats steht der ehemalige russische Journalist Iwan Safronow vor Gericht. Der 32-Jährige verweigert ein Schuldbekenntnis, um eine mildere Strafe zu erhalten. Schließlich wird er zu 22 Jahren Haft in einem Straflager verurteilt. Die Entscheidung sorgt für Entsetzen. 05.09.2022
Leitung von VW und Porsche Oliver Blume ist gekommen, um zu bleibenSeit Donnerstag ist er der neue Mann an der Spitze des Volkswagen-Konzerns: Oliver Blume, seines Zeichens auch Chef von Porsche. Diese Doppelfunktion soll nach seinen Worten bestehen bleiben. "Die beiden Rollen ergänzen sich ideal", sagt er und macht gleich mal eine klare Ansage.04.09.2022
UN-Bericht dokumentiert Folter USA besorgt wegen Verbrechen Chinas an UigurenWashington wolle China "zur Rechenschaft ziehen". Mit scharfen Worten reagiert US-Außenminister Blinken auf den neuesten UN-Bericht über den Umgang Chinas mit der Minderheit der Uiguren. Er fordert ein Ende der Misshandlungen und freien Zugang zur Region Xinjiang. 02.09.2022
Nach Vorwürfen aus UN-Bericht Berlin drängt China zur Freilassung von UigurenSeit Jahren wird China der systematischen Unterdrückung von Uiguren in Xinjiang bezichtigt. Nachdem ein UN-Bericht dem Land nun konkret "schwere Menschenrechtsverletzungen" und mögliche Folter vorwirft, fordert auch die Bundesregierung die sofortige Freilassung der muslimischen Minderheit.01.09.2022
Nationaler Feiertag Taliban feiern Truppenabzug des WestensVor einem Jahr verlassen die letzten US-Soldaten Afghanistan, das nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 zum Kriegsschauplatz wurde. 20 Jahre später sind die Taliban zurück an der Macht, vor allem die Rechte von Frauen sind wieder stark eingeschränkt.31.08.2022
Verschleppt und gefoltert Kadyrow-Kritiker in Tschetschenien getötet2020 wird ein Kritiker des tschetschenischen Republikchefs Kadyrow entführt. Wenig später taucht ein Video auf, in dem zu sehen ist, wie der 19-Jährige gefoltert wird. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Nun geben seine Mitstreiter bekannt: Der junge Mann wurde bereits kurz nach seiner Entführung getötet. 25.08.2022
Gute Stimmung in Moskau Viele Russen fühlen sich kulturell überlegen"Das ist Putins Krieg, nicht der der Russen", hieß es am Anfang häufig, doch tatsächlich sind viele in Russland einverstanden mit der Invasion beim Nachbarn. Die Idee der kulturellen Überlegenheit greift um sich. 24.08.2022
Ein Jahr Taliban-Übernahme Die vergessene MenschenrechtslisteAls die Taliban in Kabul einmarschieren, ist Ahmad bereits in Deutschland. Wenige Monate zuvor hat er einen auf ihn gerichteten Anschlag überlebt. Heute arbeitet er für die Kabul Luftbrücke - eine kleine Organisation, die nichts weniger vorhat, als das deutsche Einwanderungssystem aufzubrechen. 13.08.2022Von Clara Suchy
Umstrittener Amnesty-Bericht Leiterin der ukrainischen Sektion tritt aus Protest zurückEin Bericht von Amnesty International zur ukrainische Armee stößt in Kiew und bei einigen Militärexperten auf Befremden. Auch die ukrainische Amnesty-Sektion ist entsetzt und kritisiert, dass sie übergangen wurde. Nun zieht die Leiterin des Kiewer Büros Konsequenzen.06.08.2022