Besuch Ende Oktober geplant Bundestagsabgeordnete wollen nach Taiwan reisenDer Taiwan-Besuch der US-Parlamentssprecherin Pelosi verschlechtert das angespannte Verhältnis zwischen China und den USA. Auch deutsche Abgeordnete planen eine Reise auf den Inselstaat - allerdings schon länger. Man wolle sich nicht von einem "Drohungen speienden Drachen" abhalten lassen, sagt einer von ihnen.05.08.2022
"Spielt für dreckiges Blutgeld" Fans falten Erling Haaland zusammenScharfer Gegenwind aus der Heimat: Ein norwegische Fan-Gruppe kritisiert Erling Haaland wegen seines Wechsels zu Manchester City heftig. Es geht um die Menschenrechtsverletzungen der Vereinigten Arabischen Emirate - und das "größte Problem des Fußballs".03.08.2022
Nach Zwist mit Cavusoglu Türkische Opposition zollt Baerbock Respekt"Das war in Ordnung." Die Oppositionspartei HDP freut sich über die klare Kante, die Deutschlands Außenministerin Baerbock bei ihrem zweitägigen Besuch in der Türkei zeigt. Die Grünen-Politikerin hatte sich einen Schlagabtausch mit ihrem Amtskollegen Cavusoglu geliefert. Heute schlägt sie versöhnliche Töne an.30.07.2022
Bericht: Gravierende Verstöße Menschenrechte in Katars WM-Hotels verletztIn knapp vier Monaten beginnt die Fußball-WM in Katar, und die negativen Schlagzeilen reißen nicht ab: Eine Untersuchung dokumentiert "erhebliche Menschenrechtsverletzungen" in den FIFA-Hotels für das Turnier. Der Weltverband will den Bericht prüfen.30.07.2022
WM-Quartiere noch nie so kompakt Nur das DFB-Team wohnt außerhalb in Katars WüsteDie deutsche Fußball-Nationalmannschaft gönnt sich für die WM eine Luxus-Unterkunft in der Wüste Katars. Auch für das "Zulal Wellness Resort" dürften Arbeiter ausgebeutet worden sein. Die 31 anderen Nationen wohnen allesamt näher am Zentrum Dohas - und ziemlich eng beieinander.26.07.2022
Neuer Präsident setzt auf Gewalt Sri Lankas Militär stürmt wichtigstes ProtestcampMonatelang belagern Menschen das Präsidentenbüro auf Sri Lanka. Nachdem sein Vorgänger ins Ausland geflohen ist, geht der neue Präsident nun gewaltsam gegen die Protestierenden vor: Mit rund 1000 Mann stürmen Polizei und Militär das Hauptprotestlager.22.07.2022
Gesetz zu Homosexualität EU-Kommission verklagt Ungarn gleich zweimalImmer wieder steht der ungarische Regierungschef Viktor Orban wegen diskriminierender Positionen in der Kritik. Nun muss sich seine Regierung vor dem EuGH für das LGBTQ-Gesetz verantworten. Und die EU-Kommission hat gleich noch einen Punkt auf der Agenda.15.07.2022
"Wie durch Nazi-Deutschland" Gouverneur beklagt schwere Kämpfe und PlünderungenIm Donbass toben erbitterte Kämpfe. "Sie beschießen alles, was ihnen im Weg ist", sagt der Gouverneur von Luhansk über die russischen Truppen. "Alles wird zerstört", so Hajdaj. "Sie machen Jagd auf Bewohner, die für die Ukraine eintreten. Sie machen Geschäfte mit Kollaborateuren."06.07.2022
Amtsberg im "Frühstart" "Katar ist von weltpolitischer Bühne nicht wegzudenken"Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Amtsberg, will keinen sportlichen Boykott der Fußball-WM. Die deutsche Nationalelf solle nicht "ausbaden", welche Fehler bei der WM-Vergabe an Katar gemacht wurden. In Zukunft müssten Menschenrechte zentrale Grundlage von Vergabe-Entscheidungen sein. 05.07.2022
"Widerstand gegen Reformen" Amnesty kritisiert Rückschritte für Arbeiter in KatarLange gelten die Arbeitsbedingungen für Migranten in Katar als katastrophal - bis die Regierung in dem Emirat Reformen umsetzt. Nun spricht Amnesty International jedoch von einem "Nachlassen des Reformfortschrittes". Verletzungen des Arbeitsrechts blieben in aller Regel ohne Konsequenzen.03.07.2022