Corona, Menschenrechte, Spionage In Peking drohen Olympische AngstspieleDie Corona-Pandemie, die Menschenrechtslage in China, die Angst vor Beschränkungen der Meinungsfreiheit. Für die Athleten gibt es unzählige Gründe, nicht unbedingt mit uneingeschränkter Vorfreude zu den Olympischen Winterspielen nach Peking zu reisen. Und dann ist da noch die Furcht vor Spionage.28.01.2022
Winterspiele in Peking Menschenrechtler fordern Olympia-BoykottSeit Planungsbeginn stehen die Olympischen Spiele in Peking in der Kritik. Unter anderem wegen der massiven Menschenrechtsverletzungen im Land haben mehrere Staaten einen diplomatischen Boykott verkündet. Kurz vor Beginn der Spiele wollen Menschenrechtler weitere Länder zu diesem Schritt bewegen.28.01.2022
"Nicht bei Olympia einmischen" China sendet eine Warnung an die USARund eine Woche vor dem Start der Olympischen Winterspiele in Peking warnt Gastgeber China die USA erneut davor, sich ständig in die Belange des Landes einzumischen und die Spiele zu stören. Es geht um die Menschenrechtslage in China. Die wird auch von anderen scharf kritisiert.27.01.2022
Dreist, verlogen - Infantino Der gefährlichste Mann des WeltfußballsWieder einmal irritiert Gianni Infantino. Der FIFA-Boss verbreitet gefährliche Halbwahrheiten über Katar und herabwürdigendes und verhängnisvolles Gedankengut über Afrika und Geflüchtete. So kann es nicht weitergehen, Infantinos Worte richten Schaden an.26.01.2022Ein Kommentar von David Bedürftig
"Schande für unser Land" Vor Peking eskaliert Zoff um IOC-Boss BachDie Olympischen Winterspiele in Peking werden von zahlreichen Ländern boykottiert. Zumindest politisch. Immer wieder steht die Menschenrechtslage in China im Zentrum der Kritik. Nur das IOC um den deutschen Präsidenten Thomas Bach schweigt. "Eine Schande für unser Land", schimpft ein Völkerrechtler. 24.01.2022
Raubbau, Kinderarbeit, Lohnklau "Produktionsweisen sind keine Urgewalt"Das Lieferketten-Chaos zeigt, wie fragil die globalisierte Industrie ist. Auch prekäre Arbeitsbedingungen sind immer wieder ein Thema. "Corona treibt das Leid der Menschen auf die Spitze", sagt Veronica Bohrn Mena. "Aber Corona birgt auch Vorteile", meint die Expertin für Arbeitsrecht: Konzerne müssen umdenken.23.01.2022
Twitter-Video aus Kabul Taliban verbrennen öffentlich MusikinstrumenteUnter der Hand der Taliban gilt in Afghanistan ein strenges Musizierverbot. Selbst beim Autofahren darf künftig keine Musik mehr gehört werden. Ein kürzlich veröffentlichter Twitter-Clip zeigt, auf welch drastischem Weg die Taliban ihre Verbote durchsetzen.15.01.2022
15.000 Tote, Katar-Jahr beginnt Wer zur WM fährt, wird Teil des MissbrauchsDas WM-Jahr beginnt und Katar lässt weiterhin Migranten unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten. Die Lage im Emirat wird sogar immer schlimmer, mindestens 15.000 tote Gastarbeiter werden seit der WM-Vergabe gezählt. Wer an der WM teilnimmt, wird Teil des Leids.12.01.2022Von David Bedürftig
Chance für Cannabislegalisierung Burkhart Blienert wird neuer DrogenbeauftragterKevin Kühnert jubelt über den neuen Drogenbeauftragten der Bundesregierung. Er heißt Burkhard Blienert und soll am Mittwoch benannt werden. Zudem werden weitere wichtige Ansprechpartner, etwa für den Mittelstand, Menschenrechtspolitik oder für Menschen mit Behinderung ernannt. 11.01.2022
Omikron, Menschenrechte, Geld Kroos und Alaba auf Abwegen in Saudi-ArabienTrotz Corona-Pandemie wird die spanische Supercopa in Saudi-Arabien ausgetragen. Vier Teams kämpfen in Riad um den Titel, was nicht nur bei den Fans auf Unverständnis stößt. Während der autoritäre Staat mit Sportswashing von Menschenrechtsverletzungen ablenken will, kann kaum jemand zugucken.11.01.2022