Im Falle einer Ukraine-Invasion USA warnen vor russischer "Todesliste"Washington warnt die UN vor einer möglichen "Menschenrechtskatastrophe" in der Ukraine. Nach US-Angaben gibt es "glaubwürdige Informationen" von russischen Todeslisten. Auf dieser sollen Ukrainer stehen, die nach einer militärischen Besetzung getötet oder in Lager geschickt werden sollen.21.02.2022
Ende der Gefangenschaft? Prinzessin Latifa aus Dubai scheint wohlaufAls die Tochter des Emirs von Dubai verschwindet, erregt das Thema die ganze Welt. Die Prinzessin sendet mehrere Hilferufe, fürchtet um ihr Leben und versucht 2018 vergeblich zu fliehen. Die Menschenrechtskommissarin der UN gibt nun überraschend Entwarnung.19.02.2022
Menschenrechte mit entscheidend Baerbock stellt Waffen für Ägypten infrageÄgypten ist ein wichtiger Abnehmer für deutsche Waffenexporte. Außenministerin Baerbock sieht in der desaströsen Menschenrechtslage im nordafrikanischen Land ein Problem für künftige Geschäfte. Ägyptens Präsident Al-Sisi sieht das allerdings anders.12.02.2022
Große Bühne in China Anta Sports nutzt Olympiade zum AngriffChinesische Sportartikelhersteller wachsen imposant. Müssen Nike und Adidas bibbern? Experten sehen viel Potenzial in Herstellern wie IOC-Sponsor Anta. Die globalen Top fünf sind angeblich zum Greifen nahe. Allerdings hat Made in China ein Problem.10.02.2022
Ratschläge für WM in Katar Klingbeil: "Der DFB ist politischer Akteur"Was haben die SPD und der DFB gemeinsam? Wenn sie sich in einer Krise befinden, werden Reformen als Bedrohung wahrgenommen, sagt SPD-Chef Klingbeil. Doch genau solche bräuchte es jetzt dringend beim Deutschen Fußball-Bund. Die Sozialdemokraten hätten vorgemacht, wie es geht.08.02.2022
Interview mit Politikberaterin Was ist feministische Außenpolitik, Frau Lunz?Als erste Bundesregierung hat sich die Ampelkoalition einer feministischen Außenpolitik verschrieben. Doch was folgt daraus? Im Interview mit ntv.de erklärt die Aktivistin und Politikberaterin Kristina Lunz, warum ihr der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP nicht weit genug geht.05.02.2022
"Schändliche" Propaganda Kritik an Pekings Wahl der FackelträgerinMenschenrechtler schätzen, dass in China Hunderttausende Uiguren interniert sind. Dass Peking eine Uigurin das olympische Feuer entzünden lässt, hält das IOC für eine exzellente Idee. Vertreter der Minderheit sehen die Erzählung von unpolitischen Spielen entlarvt.05.02.2022
Ullrich im "ntv Frühstart" "Sport und Politik gehören zusammen"Bereits bei den Sommerspielen 2008 wurde kritisch über die Menschenrechtslage im Gastgeberland China debattiert. Nun richtet Peking erneut die Spiele aus. Sport-Politiker Ullrich beklagt, dass die Diskussionen keine Folgen haben. Und auch den Reiseverzicht deutscher Politiker hält er für ein Problem.04.02.2022
IOC-Sponsoren ignorieren Kritik Auch der deutsche Olympia-Geldgeber schweigtWer viel öffentliche Aufmerksamkeit bekommt, muss auch Verantwortung übernehmen. Die Top-Sponsoren der Olympischen Spiele drücken sich jedoch kollektiv davor. Auch die Allianz, die zwar viel Geld für Sichtbarkeit zahlt, Menschenrechtsverletzungen aber offenbar nicht für erwähnenswert hält.02.02.2022
"Schämt euch bei IOC und FIFA" Heiner Lauterbach platzt der KragenWenn er zur Arbeit geht, ist Heiner Lauterbach Schauspieler. Aber privat interessiert er sich auch für Sport. Bis jetzt jedenfalls. Beim Blick auf die Olympischen Spiele in Peking und auf die Fußball-WM in Katar endet seine Begeisterung. Dafür bekommt er viel Zustimmung.01.02.2022