Daimler, VW & Co. betroffen Umweltverbände reichen Klima-Klage einDie Vorwürfe haben es in sich: Nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe betreibt die Autoindustrie "Raubtierlobbyismus" gegen den Klimaschutz. Damit soll jetzt Schluss sein. Zusammen mit Greenpeace will der Verband prominente deutsche Unternehmen verklagen.03.09.2021
Trend geht zu teuren Modellen Globale Autoindustrie mit RekordgewinnenVon der Corona-Krise haben sich die Autokonzerne offenbar gut erholt, denn die Branche boomt. Einer Studie zufolge fahren sie im ersten Halbjahr Betriebsgewinne in Rekordhöhe ein. Die Firmen profitieren vor allem von den Sparmaßnahmen in der Krise und einem ungewöhnlichen Trend.31.08.2021
Ohne Daimler Bosch entwickelt Robotaxis allein weiterIn Zukunft sollen Taxis ohne Fahrer durch die Städte rollen. Ihre gemeinsame Entwicklung dazu beenden Bosch und Daimler nun allerdings. Denn die Herausforderungen bei Soft- und Hardware sind größer als gedacht. Die Unternehmen tüfteln aber weiter.10.08.2021
Verkehrsministerium im Fokus Verrieten Behörden Interna von Daimler?Beamte des Verkehrsministeriums und des Kraftfahrt-Bundesamtes stehen im Verdacht, Geschäftsgeheimnisse von Daimler verraten zu haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits. Wegen des Abgasskandals steht der Autobauer seit Jahren mit den Behörden im Konflikt. 05.08.2021
Größter Absatzmarkt in China Deutsche Autobauer legen bei Stromern zuOb Plug-in-Hybrid oder vollelektrische Fahrzeuge: Deutsche Autohersteller liefern mittlerweile jedes sechste Elektroauto weltweit. Doch noch immer wird der Markt von China dominiert. Dort gibt es auch die größte Nachfrage nach E-Mobilität.01.08.2021
Aktionäre bekommen neue Papiere Daimler beschließt AufspaltungDer Schritt war bekannt - nun haben die Gremien beim Autobauer Daimler die Teilung offiziell beschlossen. Zugleich legten sie fest, dass 65 Prozent der künftigen Lkw-Tochter an die bestehenden Aktionäre übertragen werden sollen. Als Starthilfe verpassen die Stuttgarter der neuen Sparte eine Finanzspritze.30.07.2021
"Großes Kompliment an Elon Musk" Wo Tesla die Kurve kriegt - und wo nichtTesla-Chef Musk verdient erstmals mit dem Verkauf von Autos richtig Geld. Autoexperte Dudenhöffer lobt vor allem Einsparungen durch neue Batterien. Nach CO2-Zertifikaten und Bitcoin sorgt ein neuer Abo-Geschäftszweig für Fantasien. Aber die Verfolger lassen nicht locker.27.07.2021Von Diana Dittmer
Engpass bremst Autobauer aus Daimler rechnet auch 2022 mit ChipmangelSeit Monaten sind Mikrochips weltweit Mangelware. Das macht auch der Autoindustrie schwer zu schaffen, die auf die Halbleiter angewiesen ist. Eine Entspannung ist dabei nicht in Sicht. Daimler geht davon, dass der Engpass noch lange anhalten wird.21.07.2021
Üppige Gewinne trotz Krise Stellenabbau zahlt sich für Autobauer ausDie erste Corona-Welle reißt 2020 auch die deutsche Autoindustrie in die Krise. Nur ein knappes Jahr später vermelden VW und Daimler schon wieder üppigste Gewinne. Wie passt das zusammen? Ein Branchenexperte macht strikte Sparmaßnahmen beim Personal verantwortlich. 17.07.2021
Der rettende Luftsack So entstand der AirbagAirbags im Auto gehören zum Sicherheitsstandard. So wie man sie heute kennt, gehen die aufblasbaren Luftsäcke auf ein Patent von vor 50 Jahren zurück. serienreif wurden sie erst Jahre später. Heute finden Airbags auch außerhalb von Autos Verwendung.17.07.2021