Sorgen um Nachschub aus China Ohne die Werkbank der Welt geht nichtsChina schickt die Arbeiter in die Fabriken zurück. Doch so einfach ist das nicht, noch ist die Corona-Epidemie nicht eingedämmt. Die Produktion wieder komplett hochzufahren, wird dauern. Die globalisierte Welt mit ihrer hypervernetzten Wirtschaft wird empfindlich gestört.15.02.2020Von Diana Dittmer
Probleme bei Feuchtigkeit Daimler ruft Hunderttausende Pkw zurückRund eine Stunde Zeit müssen sich Hunderttausende Besitzer von Diesel-Mercedes nehmen. So lange brauchen die Werkstätten wohl um eine Schwachstelle im Motorraum zu beheben. Betroffen sind auch erst kürzlich gebaute Pkw.13.02.2020
Trotz guter Verkaufszahlen Daimlers Gewinn bricht massiv ein Alarmstimmung bei Daimler: Der Gewinn des Autobauers sinkt um mehr als 60 Prozent - und das trotz hoher Verkaufszahlen. Daimler-Chef Källenius kommt damit aus den Negativschlagzeilen nicht heraus. Die neue Konzernstrategie schließt auch massive Stellenstreichungen ein.11.02.2020
Daimler zieht Bilanz Der Stuttgarter Stern sinktDaimler-Chef Ola Källenius setzt den Rotstift an. Aber das reicht nicht. Er muss bei dem Stuttgarter Automobilhersteller für Wachstum sorgen - schafft er das?11.02.2020Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Schlechte Jahresbilanz erwartet Daimler leidet unter hohem KostendruckDaimler-Chef Källenius stellt heute seine Jahresbilanz vor - und diese wird wohl alles andere als positiv ausfallen. Schon jetzt heißt es aus Konzernkreisen, dass Daimler offenbar Tausende Stellen streichen will. Auch die Altlasten aus dem Dieselskandal setzen den Ergebnissen der Stuttgarter zu. 11.02.2020
Tausende weitere Stellen bedroht Daimler weitet seinen Sparkurs ausAls erster deutscher Autobauer stellt Daimler in der kommenden Woche seine Bilanz für 2019 vor. Auf der Pressekonferenz soll es womöglich auch um den aktuellen Sparkurs gehen. Aus Konzernkreisen verlautet: Daimler will Tausende weitere Stellen streichen.09.02.2020
Anleger blicken nach China Coronavirus bleibt Thema Nummer einsIn der kommenden Woche richten sich die Blicke der Anleger weiterhin nach China. Seit kurzem gibt es Anzeichen einer Stabilisierung in der Krise um das Coronavirus. Der Dax hofft auf eine geringe Beeinträchtigung der Weltwirtschaft durch die Epidemie. Daneben kündigt sich eine Flut von Geschäftszahlen an.08.02.2020
Schadenersatzklage unzulässig Größter Prozess um Lkw-Kartell geplatztJahrelang tauschen Lastwagenbauer Preislisten aus. Tausende Spediteure klagen deshalb auf Schadenersatz - sie befürchten, überteuerte Lastwagen gekauft zu haben. Das Landgericht hält die größte der Klagen rechtlich jedoch nicht für zulässig.07.02.2020
Der Letzte seiner Art Elektro-Smart setzt sauberen SchlusspunktSmart startet neu durch: Der kleine Daimler-Ableger macht Schluss mit dem Verbrenner und bietet ab sofort nur noch Modelle mit E-Motor an. Mit der Neuausrichtung spendiert Smart seinen beiden Stromern fortwo und forfour nicht nur ein neues Gesicht, sondern packt auch mehr Chic und diverse digitale Dienste dazu.28.01.2020
Chinas Autoriese in Hessen Geely plant heimlich für DeutschlandMit Geely ist seit vergangenem Jahr erstmals ein chinesischer Autobauer in Deutschland aktiv. Noch arbeiten lediglich 70 Mitarbeiter in der Dependance im hessischen Raunheim. Branchenexperten vermuten, dass Geely im Stillen große Pläne für den europäischen und den US-Markt schmiedet. 22.01.2020