Discounter mit 13-Prozent-Chance Daimler mit 38 Prozent Abschlag Nach dem dramatischen Kurseinbruch der Vorwochen gelang der Daimler-Aktie eine gewaltige Kurserholung. Mit Discount-Zertifikaten können Anleger in den nächsten Monaten auch dann zu hohen Renditen gelangen, wenn die Aktie wieder zur Schwäche neigt. 28.03.2020
Auch Pläne in Deutschland Ford hilft bei Masken und BeatmungsgerätenAtemschutzmasken und Beatmungsgeräte sind das, was gerade dringend gebraucht wird - neue Autos eher weniger. Und so beginnen immer mehr Hersteller damit, sich an der Produktion von Medizingütern zu beteiligen. Auch hierzulande. Aus Bayern kommt allerdings warnende Stimme. 24.03.2020
Kursfeuerwerk in Frankfurt Dax gewinnt fast 1000 PunkteAn der Frankfurter Börse herrscht endlich einmal wieder eine bessere Stimmung. Der Dax macht einen kräftigen Satz nach oben und verzeichnet den größten Tagesgewinn seit Oktober 2008. Die zusätzlichen Anleihekäufen der US-Notenbank animieren die Anleger zur Rückkehr an den Aktienmarkt.24.03.2020
Das Filetieren kommt später Coronavirus schüttelt Autobranche durchWegfallende Einnahmen und weiterlaufende Kosten: Die Corona-Krise sorgt für eine Vollbremsung der Autoindustrie. Analysten rechnen damit, dass Branchengrößen wie Daimler über Fusionen nachdenken müssten. Laut Unternehmensberatern stehen vor allem kleinere Zulieferer im Feuer.23.03.2020
"Solide ausgestattet" Daimler will nicht an den StaatstropfAutobauer Daimler will aus eigener Kraft die Coronavirus-Krise meistern. Vorstandschef Källenius sieht die Stuttgarter in dieser Hinsicht gut aufgestellt. Die Arbeitsplätze sind seiner Ansicht nach nicht in Gefahr. Seine große Hoffnung liegt auf China, dort zieht nach seinen Angaben die Nachfrage wieder an. 23.03.2020
Hilfe in der Corona-Krise Autobauer rüsten auf Atemgeräte umIn der Pandemie-Krise kommen Hersteller medizinischer Geräte kaum hinterher mit der Produktion von benötigten Beatmungsgeräten und anderem Equipment. Abhilfe soll die lahmgelegte Autoindustrie schaffen. In den USA wird dafür ein Gesetz aus Kriegszeiten angewendet.20.03.2020
Industrieflaggschiffe gestoppt Auch Porsche stellt die Produktion einMit Porsche hat jetzt der letzte deutsche Autobauer ein Produktionsstopp für seine Werke ausgerufen. Damit hat die Coronavirus-Pandemie das deutsche Industrieflaggschiff mit einer vollen Breitseite erwischt. Wie hart die Einschnitte sind, ist kaum abzuschätzen.18.03.2020
Auch Ford zieht nach Mercedes hält wegen Corona die Bänder anNach Volkswagen und Audi hat jetzt Mercedes angekündigt wegen des Corona-Virus die Produktion stoppen zu wollen. Das Unternehmen will die Gesundheit der Mitarbeiter und die Finanzkraft des Unternehmens sichern. Auch Ford schließt seine EU-Werke.17.03.2020
Lieferketten intakt Daimler und BMW halten an Jahreszielen festChina ist für die deutschen Autobauer einer der wichtigsten Einzelmärkte - mindestens. Wegen der Corona-Epidemie ist er aber seit Jahresbeginn praktisch kaum noch existent. Doch die Hersteller geben sich optimistisch. Die Produktion sei bereits wieder angelaufen.03.03.2020
Hohe Rückstellungen Bei Daimler wachsen die SorgenfaltenDaimler bereitet sich offenbar auf weitere Ausgaben vor, die nur mittelbar etwas mit dem aktuellen Tagesgeschäft zu tun haben. Diese Kosten hatten bereits zuletzt massiv das Ergebnis belastet. Hinzu kommen nun Befürchtungen, dass das Coronavirus spürbare Folgen für den Konzern haben könnte.21.02.2020