Warnung vor weiteren Kosten Daimler-Gewinn geht im Diesel-Rauch aufDer Autobauer Daimler muss wegen der Diesel-Affäre viele seiner Autos nachrüsten. Das kostet Geld. Das operative Ergebnis des Konzerns halbiert sich - und es sind längst nicht alle Kosten berücksichtigt.22.01.2020
Schwacher Start, furioses Ende Audi hievt Jahresabsatz ins PlusLange sieht es bei Audi nach einem weiteren düsteren Jahr aus. Doch im Dezember 2019 wächst der Absatz der Ingolstädter um beeindruckende 14 Prozent. Unterm Strich steht ein Plus - im Vergleich zu einem jedoch schwachen Vorjahr.09.01.2020
Auch China sorgt für Absatzschub Daimler verkauft mehr Mercedes-Benz-PkwTrotz des schrumpfenden chinesischen Automarkts, der Einführung neuer SUV-Modelle und einem insgesamt herausfordernden Jahr für die Branche schafft Daimler 2019 ein Absatzplus. Im dritten Jahr in Folge verteidigt der Automobilriese so den Thron im Premiumsegment gegen den Münchner Rivalen BMW. 09.01.2020
896 Millionen Euro gefordert Anleger verklagen Daimler im DieselskandalDie Klagen einzelner Daimler-Kunden weisen Gerichte reihenweise ab, nun legen jedoch auch Aktionäre und Großanleger nach. Banken und Fonds aus aller Welt wollen den Millionenschaden ersetzt sehen, der ihnen in Folge des Dieselskandals durch sinkende Kurse an der Börse entstanden ist.07.01.2020
Neuronal vernetzt in Las Vegas Mercedes lernt von "Avatar"Die CES in Las Vegas ist für Autobauer eine Spielwiese für Zukunftsvisionen. Mercedes geht dieses Jahr eine Beziehung mit James Cameron und seinem Film "Avatar" ein und präsentiert ein Auto, das in Einklang mit Mensch und Natur fährt.07.01.2020Von Holger Preiss, Las Vegas
Mehr Umsatz, weniger Gewinn Deutsche Top-Konzerne dümpeln durch 2019Für viele von Deutschlands erfolgreichsten Unternehmen ist 2019 ein weniger erfolgreiches Jahr. Vor allem in der Chemie- und der Autoindustrie schwinden die Gewinne dahin. Das neue Jahr verspricht erstmal wenig Besserung, erst in seiner zweiten Hälfte könnte sich die Lage entspannen.03.01.2020
Sieben Herausforderungen Das kommt auf die Autobranche zuDer Strukturwandel in der deutschen Autoindustrie ist nicht mehr aufzuhalten. E-Modelle, Digitalisierung, automatisiertes Fahren und andere Aspekte halten die Branche hierzulande in Atem. Eine Übersicht über gegenwärtige und künftige Herausforderungen.31.12.2019
Im Dschungel der Dieselklagen Konzerne halten Autobesitzer hinSteht Tausenden von Dieselfahrern Schadensersatz zu oder nicht? Wer seinen Hersteller wegen zu hohen Abgasausstoßes verklagt hat, nimmt die Unsicherheit mit ins neue Jahr. Die Konzerne wollen Ansprüche der Verbraucher abschmettern lassen. Ein Überblick, wie etwa VW dabei auf Zeit spielt. 25.12.2019
Gute Wirtschaftslage bald passé? Daimler-Vorstand warnt den SüdwestenMehrere Hunderttausend Menschen sind im Südwesten in der Automobilindustrie beschäftigt. Im Zuge der Energiewende befindet sich dieser Wirtschaftszweig nun im Umbruch. Der Personalchef von Daimler warnt die Heimatregion des Konzerns deshalb vor spürbaren Veränderungen.22.12.2019
Carsharing von Daimler und BMW Share Now in Nordamerika gestopptDaimler und BMW wollen mit ihrem gemeinsamen Carsharing-Dienst die USA und Kanada erobern. Hohe Betriebskosten und mangelnde Infrastruktur machen den Betreibern einen Strich durch die Rechnung. Share Now wird es in Nordamerika nicht mehr geben.19.12.2019