Källenius ist Zetsche-Nachfolger Ein schwäbischer Schwede wird Daimler-ChefOla Källenius wird neuer Vorstandsvorsitzender bei Daimler. Der 49-jährige Schwede gilt als ruhig und besonnen. Er soll den zweitgrößten deutschen Autokonzern in eine umweltfreundlichere Zukunft führen. Dafür setzt er auf Elektromobilität.22.05.2019
Übergabe von Daimler-Chefposten Zetsche enttäuscht Aktionäre beim AbschiedKurz bevor er den Vorstandsvorsitz bei Daimler abgibt, blickt Dieter Zetsche auf seine Amtszeit zurück. Doch auf der Hauptversammlung kann er nicht nur Erfolge vermelden. Gerade mit den jüngsten Quartalsergebnissen und Aktienkursen ist er nicht zufrieden.22.05.2019
Ende einer Ära im Autobau Dr. Z verabschiedet sich bei DaimlerJahrelang steht der markante Schnauzbart von Dieter Zetsche sinnbildlich für den Autobauer Daimler. Im Unternehmen ist der promovierte Ingenieur selbst zur Marke geworden. Mit dem Abgang des 66-Jährigen endet jetzt eine Ära. Sein Nachfolger tritt in große Fußstapfen - und übernimmt viele Baustellen.22.05.2019
Die Welt trauert um Niki Lauda "Haben nicht nur einen Helden verloren"Er war einer der Größten: Der Tod von Formel-1-Ikone Niki Lauda löst weltweit heftige Trauer aus. Nicht nur die Motorsport-Königsklasse und die Rennställe verneigen sich vor dem dreifachen Weltmeister und beweinen den "Verlust einer wahren Legende". 21.05.2019
Sportler, Unternehmer, Kultfigur Formel-1-Legende Niki Lauda ist totNiki Lauda ist Formel-1-Weltmeister. Er überlebt einen Horror-Crash und erobert danach die Herzen der Rennsportfans mit seinem Fachwissen und seinen Kommentaren. Die rote Schildmütze wird sein Markenzeichen. Nun ist der Österreicher, der auch als Unternehmer Erfolge feierte, tot.21.05.2019
Einsatz für mehr Umweltschutz Zetsche-Nachfolger Ola Källenius ist bereitDer neue Daimler-Chef will neuen Wind ins Unternehmen bringen. Der 49-Jährige, der die AG wie kaum ein anderer kennt, sieht vor allem beim Umweltschutz eine Chance für den Autobauer.18.05.2019
Abschied von Verbrennungsmotor Daimler läutet "fundamentalen Wandel" einIn den kommenden zwei Jahrzehnten will sich der Autohersteller Daimler komplett von Verbrennungsmotoren verabschieden. Dann sollen CO2-neutrale Fahrzeuge mit Batterie- oder Hybrid-Antrieb im Fokus stehen. Wie dieses Ziel konkret erreicht werden soll, darüber halten sich die Stuttgarter bedeckt.13.05.2019
US-Abgaben auf deutsche Pkw Autobauer hoffen auf Zoll-AufschubSetzt US-Präsident Trump seine Drohung um und zieht die Zollschraube auch für Autobauer aus Deutschland massiv an? Die Frist bis zur Entscheidung läuft in wenigen Tagen ab. Hinter vorgehaltener Hand berichten Brancheninsider von einer möglichen Verschiebung.09.05.2019
"Wirtschaft läuft nicht rund" Nachfrage nach Autos gesunkenDie Deutschen kaufen weniger Autos und halten sich auch bei Diesel-Fahrzeugen mehr zurück als im vergangenen Jahr. Einer der Verlierer ist Audi. Für die gedämpfte Stimmung in den Autohäusern machen Experten die insgesamt unsichere Wirtschaftslage verantwortlich.03.05.2019
Der Anfang vom Ende? Smart zieht sich aus Nordamerika zurückSmart hat den Sprung vom kuriosen Kleinstwagen zum ernsthaften Öko-Auto in den USA nicht geschafft. Alle Versuche, den City-Flitzer zu etablieren sind gescheitert. Nun gibt die Marke den nordamerikanischen Markt auf.02.05.2019