Kein Markt ist wichtiger Deutsche Autobauer wachsen in ChinaWährend der größte Absatzmarkt der Welt schwächelt, können VW, Daimler und BMW ihren Marktanteil in China sogar noch etwas ausbauen. Das birgt allerdings auch Risiken.10.02.2019
Autobauer legt Jahresbilanz vor Daimler-Gewinn bricht einDaimler hat ein ziemlich übles Jahr hinter sich. Der Gewinn bricht ein, weil zahlreiche Probleme den Autobauer in Bedrängnis bringen. Jetzt soll gespart werden, kündigt Konzernchef Zetsche an. Doch es gibt auch Lichtblicke.06.02.2019
Autozulieferer sucht neue Wege Bosch strebt nach der KI-WeltspitzeIn der Zukunftsindustrie des Autonomen Fahrens will auch Bosch kräftig mitmischen. Deshalb investiert der Konzern Milliarden und forciert zudem die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Im Hier und Jetzt stellt sich der Autozulieferer auf ein schwieriges Jahr ein.30.01.2019
Verfahren um "Widerrufs-Joker" Warum Diesel-Fahrer auf Musterklage hoffenEin Gerichtsurteil könnte es Diesel-Besitzern ermöglichen, ihr Fahrzeug elegant wieder loszuwerden. Die in Stuttgart verhandelte Musterklage gegen die Mercedes-Bank ist dabei möglicherweise wegweisend. Worum geht es dabei? Hier eine Übersicht.25.01.2019
Neues Bündnis im Autobau BMW und Daimler stecken die Köpfe zusammenBewegung im deutschen Autobau: Die beiden Hersteller Daimler und BMW loten Insidern zufolge neue Wege der Zusammenarbeit aus. Einem Bericht zufolge geht es dabei vor allem um die Entwicklung von Roboter-Autos.21.01.2019
Autobauer plant Revision Daimler muss Diesel-Käufer entschädigenDas Landgericht Stuttgart verurteilt Autohersteller Daimler in drei Fällen zu Schadenersatz-Zahlungen wegen Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung von Dieselmotoren. Der Konzern gibt sich uneinsichtig: Man habe gegen keine Gesetze verstoßen.18.01.2019
Dickes Minus bei VW Europas Automarkt verlängert SchwächephaseAuch der Monat Dezember bringt hinsichtlich des europäischen Autoabsatzes keine Entspannung. Die Zahlen sind weiter rückläufig. Allerdings sind in dieser Frage bei den deutschen Autobauern Unterschiede zu verzeichnen. 16.01.2019
Stuttgarter verkaufen mehr Autos Mercedes ist beim Absatz weiter Nummer einsDas China-Geschäft und die hohe SUV-Nachfrage bescheren Mercedes 2018 ein leichtes Absatzplus. Das reicht den Stuttgartern, um Nummer eins unter den Premiummarken zu bleiben. Die Verkäufe taugen aber immer weniger als Kennzahlen für Erfolg.08.01.2019
Autonome Kolonnenfahrt für Lkw Daimler gibt das "Platooning" aufDie Idee begeistert Ingenieure, doch in der Lkw-Sparte von Daimler kommen Zweifel auf: Der Dax-Konzern legt die Entwicklung digital gekoppelter Lasterkonvois auf Eis. Selbst unter Idealbedingungen, heißt es, seien die Vorteile geringer als erhofft.08.01.2019
Umbruch, Zeitenwende, Rezession? "Autoindustrie steht richtungsweisendes Jahr bevor"2018 klettern Absatz und Umsatz der Autoindustrie noch, aber die Gewinne gehen zurück, Prognosen werden bereits kassiert. Die externen Rahmenbedingungen bereiten Sorgen. Und 2019? Da sind "Auto-Manager mit Schlechtwetter-Erfahrung" gefragt, sagt Experte Helmut Becker.07.01.2019