Leichtes Minus Deutsche kaufen weniger AutosDeutschland ist ein Autoland. Doch Verbraucher haben sich im vergangenen Jahr etwas zurückgehalten. Vor allem um Dieselfahrzeuge machten sie einen Bogen. Marktführer bleibt Volkswagen.04.01.2019
Stillstand kostet Geld Car-Sharing-Dienste entwickeln neues Preismodell"Sharing is Caring" - den kollektiven Konsum ermöglicht auch der Car-Sharing-Dienst Car2Go. In wenig frequentierten Gegenden bleiben die Autos allerdings oft länger stehen. Neue Konzepte wie Randlagen-Rabatte sollen das ändern.02.01.2019
Sternenstaub statt Sternstunde Daimler-Konzern fährt im AuflösungsmodusDaimler ist Weltmarktführer im Premiumsegment. Aber nach zwei Gewinnwarnungen reifen bei Finanzinvestoren Pläne, den Konzern neu aufzustellen, ihn radikal umzubauen. Eine neue Struktur soll alte Zöpfe abschneiden. Aber das könnte nach hinten losgehen.27.12.2018Von Helmut Becker
Fahrverbote, E-Offensive Der Autobranche steht turbulentes Jahr bevorDie Autobranche verändert sich radikal - dies hat schon das Jahr 2018 gezeigt. Können die Hersteller dennoch optimistisch bleiben? Die Diesel-Affäre ist alles andere als ausgestanden, Fahrverbote treffen Kunden und Unternehmen. Aber: Beim Elektroauto tut sich etwas.25.12.2018
Grünes Licht in den USA BMW und Daimler fusionieren bei CarsharingIn der Autobranche gilt ein neues Credo: Wer erfolgreich Autos bauen will, darf nicht nur Autos bauen. Ohne Dienstleistung geht nichts mehr. Die Angst vor der digitalen Konkurrenz treibt zwei deutsche Rivalen zur Kooperation.19.12.2018
Autoindustrie am Wendepunkt? "Verlierer 2018 sind zwei deutsche Hersteller"Die Autoindustrie blickt bei Absatz und Umsatz auf ein weiteres Rekordjahr zurück. Bei den Erträgen sieht das anders aus. Im Interview mit n-tv.de erklärt Autoexperte Becker, ob die fetten Jahre vorbei sind und der Abschwung begonnen hat.17.12.2018
Milliardenschwere Ausgabe Daimler sichert sich BatteriezellenDaimler wappnet sich für die Zukunft: Der Autobauer ordert in großem Stil Batteriezellen für seine E-Autos. Der Dax-Konzern will in den nächsten vier Jahren 130 elektrifizierte Pkw-Varianten herausbringen.11.12.2018
Werden Zölle noch vermieden? Autobauer optimistisch nach Trump-TreffenBeim umstrittenen Treffen deutscher Auto-Bosse mit der US-Regierung gibt sich Präsident Trump doch persönlich die Ehre. Die Stimmung danach ist gut - doch ob Autozölle ausbleiben, ist weiter unklar. Denn offiziell verhandeln dürfen die Autokonzerne nicht.04.12.2018
Charme-Offensive in Washington Deutsche Auto-Bosse umwerben Trump Spitzenmanager von Volkswagen, BMW und Daimler sind unterwegs auf heikler Mission: In Washington wollen sie die US-Regierung davon überzeugen, keine Strafzölle zu verhängen. 04.12.2018Von Jan Gänger
Neues Messverfahren bremst Deutscher Automarkt schrumpft weiterAuch der abgelaufene Monat ist für die Autohersteller nicht zufriedenstellend. Das neue Abgasmessverfahren WLTP sorgt weiter für geringere Zulassungszahlen in Deutschland. Besonders von den Rückgängen betroffen sind Porsche und Audi.04.12.2018