Schnee, Glätte und Eiseskälte Der Winter zieht ein - bleibt er bis Weihnachten?Ein schwächelnder Polarwirbel bewirkt bei uns einen neuen Wintereinbruch: Zum dritten Adventswochenende stehen Schnee oder Schneeregen mit gefährlichen Folgen für den Verkehr bevor. Laut ntv-Meteorologe Björn Alexander hält das auch Hoffnungen auf eine weiße Weihnacht am Leben.06.12.2022
Wetterwoche im Schnellcheck Deutschland schlittert durch die AdventszeitDas Chaos auf den Straßen ist programmiert, denn Väterchen Frost und Frau Holle sorgen mit eisigen Temperaturen und feuchter Luft für einen gefährlichen Glätte-Mix. Wie groß die Chancen auf einen weißen Advent sind, verrät der ntv-Wetterexperte Björn Alexander.04.12.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Winter kommt im grauen GewandMit Tief "Yuki" startet die neue Woche zunächst regnerisch und stürmisch. Zu Beginn bleiben die Temperaturen noch mild, doch spätestens am Donnerstag klopft der Winter an die Tür. Wann und wo der erste Schnee fällt, verrät Wetterexperte Björn Alexander.27.11.2022
Mehr Starkregen und Schneestürme So beeinflusst eisfreies Polarmeer das Festlands-WetterAm Nordpol steigt die Lufttemperatur etwa doppelt so schnell wie in anderen Teilen der Welt. Diese Erwärmung ändert den Wasserkreislauf in der Region. Die viel größere Verdunstung des Wassers hat gravierende Auswirkungen auf das Wetter dort: Es gibt immer häufiger Starkregen oder Schneestürme.25.11.2022
Rekordtemperatur an vielen Orten Europa erlebt wärmsten Oktober seit AufzeichnungsbeginnSo warm wie im vergangenen Monat war es noch nie zuvor in Europa. Die Temperaturen lagen im Schnitt um zwei Grad höher. Zudem gibt es eine Reihe von Tagesrekorden. Doch freuen sollte man sich darüber nicht. 08.11.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Der November vertreibt den SpätsommerNach fast sommerlichen Temperaturen im Oktober kommt im November der Wechsel: Ab Mittwoch wird es in Deutschland deutlich kälter und regnerischer. Saharastaub, den die milde Luft aus Nordafrika mitgebracht hat, schlägt sich dann als "Blutregen" nieder, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander erklärt.30.10.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Goldener Oktober bleibt auf RekordkursDie Heizungen können auf Sparflamme laufen, denn auch Ende Oktober klopft der Spätsommer nochmal an die Tür. Mit bis zu 25 Grad erreichen die Temperaturen in der neuen Woche ihren Höhepunkt. Ein Wintereinbruch ist nicht in Sicht.23.10.2022Von Patrick Panke
Die Wetterwoche im Schnellcheck Sahara-Luft bringt im Osten bis zu 26 GradIm Hochsommer sind solche Temperaturen in Deutschland keine Seltenheit: Mit deutlich über 20 Grad startet das Wetter in die dritte Oktoberwoche. Im Osten könnten sogar Rekorde purzeln. Schnell jedoch stellt sich wieder Herbstwetter ein - Kälte ist jedoch nicht zu befürchten.16.10.2022
Wetterwoche im Schnellcheck Goldener Oktober geht auf die letzten MeterDer Herbst bleibt auch in der kommenden Wetterwoche mit Temperaturen von teilweise über 20 Grad sehr mild. In den Sonnenschein mischen sich aber mehr und mehr Wolken, Wind und Regenschauer. Auch ein erstes Herbst-Sturmtief nähert sich. 09.10.2022
Kein Kaltlufteinbruch in Sicht Ein Hauch von AltweibersommerSehr nass und kälter als zuletzt: Der September tat der Natur gut, der Heizsituation aber weniger. In den kommenden Tagen wird es wieder freundlicher und milder, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß. Für die kommenden Wochen sind die Aussichten indes noch unsicher.06.10.2022