Schauer und Gewitter Der April verabschiedet sich regnerischZum Monatsende zeigt sich der April noch einmal von seiner wechselhaften Seite. Nach einem trockenen Sonne-Wolken-Mix erwarten uns ab Sonntag Schauer und Gewitter. Wie die Prognosen für den Wonnemonat Mai aussehen, verrät ntv-Meteorologe Björn Alexander im Interview.21.04.2022
Japans Kirschblüte früh wie nie Bäume und Sträucher treiben weltweit eher ausIn Japan und vielen Ländern weltweit wird die Kirschblüte als Zeichen für den Frühlingsbeginn gefeiert. Forscher verfolgen über Jahrhunderte zurück, wann der Blattaustrieb und die Blüte jeweils begonnen haben. Ihre detaillierte Analyse zeigt: Seit Mitte der 1980er beginnt der Frühlingsaustrieb immer eher.11.04.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Hoch "Reiner" bringt den Frühling zurückRegen, Schnee, Minusgrade: Am Wochenende macht es uns der April noch einmal richtig ungemütlich. Spätestens zum Wochenstart weckt Hoch "Reiner" aber wieder Frühlingsgefühle. Auf Temperaturen über 20 Grad können wir uns zur Mitte der Woche freuen.10.04.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Polarluft überrascht mit eisigen SchauernHoch "Peter" sorgt im März mit vielen Sonnenstunden für jede Menge Frühlingsgefühle. In der neuen Wetterwoche könnte sich das jedoch schlagartig ändern. Kühle Polarluft und Regen läuten das Aprilwochenende ein. Besonders vor glatten Straßen warnt Wetterexperte Björn Alexander.27.03.2022Von Björn Alexander
Neue Wetterlage zum Monatsende Nach der Sonne kommt die PolarluftÜber mangelnden Sonnenschein kann sich Deutschland wohl derzeit nicht beklagen - eher über mangelnden Regen. Der könnte aber zum Monatsende kommen, denn dann erwartet uns klassisches Aprilwetter: Es wird wolkiger, kühler und wechselhafter, selbst Schneeschauer sind wahrscheinlich.24.03.2022
Meteorologischer Beginn Wann kann man von Frühling sprechen?Der Frühling mit längeren Tagen, mehr Licht und angenehmeren Temperaturen wird herbeigesehnt. Die Meteorologen datieren den Beginn der Jahreszeit auf den 1. März. Die Temperaturen hingegen sind für einen Frühlingstag nicht ausschlaggebend, außer bei den Schweden.01.03.2022
Orkan fegt über Deutschland Tote und Verletzte durch Tief "Zeynep" Nach Tief "Ylenia" fegt "Zeynep" mit enormer Kraft über Deutschland hinweg. Dabei kommen in der Nacht mehrere Menschen ums Leben. In Frankreich und Großbritannien sind Tausende Haushalte ohne Strom. 19.02.2022
Der Sturm nach dem Sturm "Potenzial von 'Zeynep' größer als bei 'Ylenia'"Orkan "Ylenia" richtet viele Schäden im Land an. Doch die Gefahr ist nicht vorüber - im Gegenteil. Mit "Zeynep" folgt ein sogenannter Schnellläufer, der neben Sturmschäden eine weitere Flut mit sich bringen dürfte, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander erklärt.17.02.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Tief "Vera" eröffnet stürmische ZeitenWind, Wolken, Regen: mit Tief "Vera" wird es stürmisch. Besonders zur Mitte der Woche kommen kräftige Böen und Schauer auf uns zu. Auch die Sturmflutgefahr steigt. Wie lange es ungemütlich bleibt, verrät Wetterexperte Björn Alexander.13.02.2022Von Björn Alexander
Die Wetterwoche im Schnellcheck Schnee und ein Hauch von FrühlingMit Regen und Schnee legt die neue Woche einen stürmischen Start hin. Am Mittwoch schaut jedoch der Frühling vorbei und spendiert angenehme Temperaturen bis zu 15 Grad. Wie lange der Überraschungsgast bleibt, verrät Wetterexperte Björn Alexander.06.02.2022Von Björn Alexander