Grund ist Russlands Kriegskurs Nordeuropäer vereinen ihre LuftwaffenAngesichts der russischen Aggression ordnen Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland ihre Luftwaffen neu. Die jeweiligen Streitkräfte sollen enger verzahnt werden. Auch die Luftraumüberwachung soll zusammengeschlossen werden. Das bringt strategische Vorteile mit sich.24.03.2023
Nächste Eskalations-Stufe? Nordkorea meldet Test von atomwaffenfähiger Unterwasser-DrohneSeit Wochen gibt sich Nordkorea Mühe, militärische Stärke zu beweisen. Nach zahlreichen Raketenstarts wird nun der Test einer atomwaffenfähigen Unterwasser-Drohne vermeldet. Das Land will damit Südkorea und die USA "auf eine aktuelle Nuklearkrise" aufmerksam machen.24.03.2023
"Ständige Einsatzbereitschaft" Breuer: "In der Bundeswehr muss die Generation Downsizing umdenken"Mit seiner ersten großen Personalentscheidung hat Verteidigungsminister Pistorius die Spitze der Bundeswehr ausgetauscht. Der neue Generalinspekteur muss die Bundeswehr umkrempeln. Lag der Fokus in den vergangenen Jahren auf Auslandseinsätzen, brauche es nun eine neue Grundhaltung, sagte er. Dies sei überfällig.23.03.2023
Mit Geld aus dem Sondervermögen Bundeswehr gibt Großbestellung in Australien aufDas deutsche Militär will seine Lagerbestände wieder auffüllen und andererseits alte Waffensysteme ablösen. Fündig ist man nun in Australien geworden. Von dort sollen mehr als 100 schwere Gefechtsfahrzeuge vom Typ Boxer kommen - ein anderes Waffensystem hat derweil ausgedient.23.03.2023
NATO-Chef Stoltenberg warnt "Putin plant nicht für Frieden, er plant für mehr Krieg"NATO-Generalsekretär Stoltenberg glaubt nicht an ein rasches Kriegsende in der Ukraine. Daher müsse der Westen wohl noch lange Zeit Waffen und Ausrüstung an Kiew liefern. "Dies ist ein Zermürbungskrieg", macht der Norweger deutlich. 23.03.2023
Trotz heftiger Kämpfe Selenskyj besucht Truppen an der FrontBei einer erneuten Visite an der Front verleiht der ukrainische Präsident Militärangehörigen Auszeichnungen. Im Gegensatz zu Putin zeigt sich Selenskyj immer wieder bei seinen Truppen. Der kürzliche erste Besuch des russischen Präsidenten in illegal "annektierten" Gebieten wirft hingegen viele Fragen auf.22.03.2023
Angst vor ukrainischer Offensive Kampf um Bachmut - Prigoschin bittet um HilfeSeit Monaten versuchen russische Kämpfer der Gruppe Wagner die Stadt Bachmut zu erobern. Nun bittet Söldnerchef Prigoschin Moskau eindringlich um Verstärkungen. Nach seinen Informationen planen die ukrainischen Streitkräfte in der Region eine Gegenoffensive, um seine Einheiten abzuschneiden. 20.03.2023
Offensive nach Kampf um Bachmut? "Die Ukrainer müssten durch eigene Minenfelder"Seit Monaten verteidigt die Ukraine die Stadt Bachmut gegen die Wagner-Söldner, obwohl den ukrainischen Soldaten die Einkesselung droht. Das hängt höchstwahrscheinlich mit geplanten Offensivoperationen zusammen, die besonders kompliziert und riskant werden dürften.20.03.2023Von Kevin Schulte
Südkorea "in Bereitschaft" Nordkorea feuert erneut Rakete abDie Spannungen auf der koreanischen Halbinsel verschärfen sich drastisch. Als Reaktion auf ein gemeinsames Militärmanöver Südkoreas und der USA schießt Pjöngjang nun nach Angaben aus Südkorea erneut eine Rakete ab.19.03.2023
Vorbereitung für "echten Krieg"? Nordkorea meldet Mobilisierung von 800.000 FreiwilligenIm vergangenen Jahr erklärt Machthaber Kim Nordkorea zur "unumkehrbaren Atommacht". Vor wenigen Tagen testet das Land seine größte Interkontinentalrakete Hwasong-17. Die Machtdemonstration gegenüber Südkorea und den USA soll sich nun auch in einer Mobilisierung widerspiegeln.18.03.2023