"Sprache, die Russland versteht" NATO-Ostländer wollen mehr US-PräsenzMehr Luftabwehr, mehr Anti-Raketen-Kapazitäten, mehr Überwachung: Die neun Länder der NATO-Ostflanke drängen die USA, die Militärkapazitäten auf ihrem jeweiligen Gebiet auszuweiten. Anders sei der Gefahr aus Moskau nicht zu begegnen. Der Ukraine sichern sie weiter Hilfe zu und sprechen von einem entscheidenden Monat für Kiew.31.03.2023
Genauer Zeitplan soll stehen Bundeswehr zieht schon bald aus Mali abSeit längerer Zeit ist das deutsche Militär in seinem Einsatz in Westafrika so gut wie handlungsunfähig, weil Soldaten kaum noch ihr Camp verlassen können. Nun soll der Zeitplan für den Abzug aus Mali laut eines Berichts stehen. Er wird zu einer größeren logistischen Herausforderung.31.03.2023
Hinweise auf Mittelsmann USA: Russland versucht an Waffen aus Nordkorea zu kommenGenau wie das ukrainische Militär auch, soll Russland Probleme bei der Beschaffung von Munition und Waffen haben. Die US-Regierung glaubt, dass ein Waffenhändler deswegen versucht, ein Abkommen mit Nordkorea zu vermitteln. Der Mann wird nun sanktioniert.30.03.2023
Königin übt Waldbrand-Einsatz Máxima besteigt Hubschrauber in PilotenuniformDen Waldbränden in den Niederlanden wird der Kampf angesagt. Königin Máxima nimmt höchstpersönlich an einem Hubschrauber-Training auf einem Militärflughafen teil. Dafür wirft sie sich in eine passende Pilotenuniform und hebt ab. 30.03.2023
Milliarden für die Ukraine Haushälter ebnen Weg für weitere MilitärhilfenDeutschland stockt bis ins nächste Jahrzehnt seine Militärhilfen für die Ukraine um weitere zwölf Milliarden Euro auf. Das Geld kommt größtenteils über neue Kredite. Aus den Mitteln sollen auch durch Lieferungen entstandene Lücken im Bundeswehr-Bestand geschlossen werden.29.03.2023
"Müssen jederzeit bereit sein" Nordkorea will Atomwaffen-Produktion hochfahrenKim Jong-un plant, Nordkoreas Atomwaffenarsenal deutlich zu vergrößern. Angesichts des verschärften Konflikts mit Südkorea müsse sein Land jederzeit bereit sein, die Waffen einzusetzen, sagt der Staatschef. Waffenexperten zeigen sich besorgt.28.03.2023
"Einzigartig in Europa" Heer von Deutschland und Niederlanden nimmt Form anSchon länger arbeiten Deutschland und die Niederlande an einer engen militärischen Kooperation. Nun wird ein neues Kapitel aufgeschlagen - das gesamte niederländische Feldheer gehört bald zur Bundeswehr. Beim Termin zwischen Scholz und Rutte wurde aber auch in Sachen Energie verhandelt. 27.03.2023
Soldaten-Lehrgänge abgeschlossen Deutsche Leopard-2-Panzer erreichen die UkraineDie Bundesregierung hält ihr Versprechen und hat laut Bundeskanzler Scholz Leopard-2-Panzer in die Ukraine geliefert. Sie sind Teil mehrerer Zusagen aus dem Westen. Auch Großbritannien schließt die Ausbildung von ukrainischen Soldaten am Challenger-Panzer ab.27.03.2023
Bereit für Einsatz an der Front Ukrainische Soldaten schließen Challenger-2-Training ab14 Kampfpanzer des Typs Challenger 2 will London der Ukraine zur Verfügung stellen. Nach einem mehrwöchigen Intensiv-Training sind die Soldaten nun bereit, diese im Gefecht einzusetzen. Sie sollen bereits auf dem Weg an die Front sein. 27.03.2023
NATO plant neue "Achse" Putin: "Gehen kein Militärbündnis mit China ein"Der Westen ist besorgt, dass China mit Rüstungslieferungen die russische Invasion in der Ukraine unterstützen könnte. Kremlchef Putin sagt nun, dass eine Zusammenarbeit gebe, aber kein Bündnis. Seinen Auftritt im TV nutzt er zudem einmal mehr für Attacken auf die NATO und krude Geschichtsvergleiche.26.03.2023