Prigoschin braucht Nachschub Wagner-Chef will 30.000 neue Kämpfer anwerbenDem blutigen Kampf um Bachmut fallen laut Experten pro Tag Hunderte russische Streitkräfte zum Opfer. Viele davon gehören zu der berüchtigten Wagner-Einheit. Truppen-Chef Prigoschin will bis Mai nun Zehntausende neue Kämpfer rekrutieren.18.03.2023
Für Einsatz bei Drohnen-Vorfall Kreml zeichnet Kampfjet-Piloten ausRussische Kampfjets bringen vor wenigen Tagen eine US-Militärdrohne über dem Schwarzen Meer zum Absturz. Der Zwischenfall verschärft die Spannungen zwischen Washington und Moskau noch einmal deutlich. Russland streitet jegliche Verantwortung ab - und ehrt nun sogar die beteiligten Piloten.17.03.2023
Herkunft der MiG-29 unklar Bundesregierung zeigt sich beim Kampfjet-Thema reserviertKanzler Scholz bezieht in der Frage polnischer Kampfjet-Lieferungen noch keine Position. Man wolle nicht, dass andere Länder Berlin Vorschriften machen und handhabe es selbst auch so, lässt er seinen Sprecher sagen. Ob sich die Bundesregierung noch konkreter äußern muss, ist unklar.17.03.2023
Einkesselung verhindern Ukrainische Elitetruppen lauern bei BachmutAuch nach monatelangem Beschuss gelingt es den russischen Truppen nicht, die Stadt Bachmut einzukesseln. Das verhindern ukrainische Elitetruppen, die in den umliegenden Dörfern jeden Quadratmeter verteidigen.17.03.2023
FSB-Prägung auf Waffen entdeckt ISW: Russischer Geheimdienst inspiziert wohl eigenes MilitärUkrainische Experten entdecken auf erbeuteten Waffen Markierungen des russischen Geheimdienstes FSB. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass der Sicherheitsdienst Inspektionen von russischer Ausrüstung durchführt. Das hätte laut ISW weitreichende Folgen.17.03.2023
Marinechef gibt bekannt Kreml will U-Boote mit Hyperschallraketen ausrüstenDie "Admiral Gorschkow" ist derzeit Russlands einziges Kriegsschiff, welches Hyperschallraketen vom Typ Zirkon abfeuern kann. Doch nach den Plänen Moskaus soll demnächst die gesamte U-Boot-Flotte mit modernen Gefechtsflugkörpern ausgestattet werden. 17.03.2023
Fund in Lager nahe Tschad Vermisstes Uran in Libyen offenbar gefundenIm vom Bürgerkrieg gespaltenen Libyen vermisst die UN-Atomaufsichtsbehörde IAEA zweieinhalb Tonnen Uran. Knapp einen Tag später meldet eine der Konfliktparteien, dass die zehn Fässer wieder aufgetaucht seien - in einem 2020 versiegelten Lager, in das eingebrochen wurde.16.03.2023
Präsident Xi baut Macht aus Warum sich China zu einer "Mauer aus Stahl" aufrüstetDer wiedergewählte Präsident Xi Jinping will China stärker machen und das Militär ausbauen. Sein Ziel ist eine "Mauer aus Stahl". Auch, um den USA Konkurrenz zu machen. Der Kern des Konflikts liegt aber in Taiwan. 15.03.2023Von Caroline Amme
Gefährliche Konfrontation Drohnen-Absturz befeuert Angst vor Eskalation mit KremlEs ist offenbar das erste Mal, dass russische und US-Militärflugzeuge in direkten physischen Kontakt geraten: Über dem Schwarzen Meer stürzt eine US-Drohne ab, laut Washington bedrängt durch russische Jets. Wie gefährlich ist der jüngste Zwischenfall? Und was ist das Besondere daran?15.03.2023
Gereizte Reaktion auf Absturz Russland: US-Drohnen sammeln Daten für KiewEine Drohne des US-Militärs stürzt über dem Schwarzen Meer ab. Washington macht zwei russische Kampfjets dafür verantwortlich. Moskau reagiert auf die Anschuldigungen gereizt und spricht von einer "Provokation". 15.03.2023