Bei "Ausrufung des Kriegsrechts" Minsk: Können 1,5 Millionen weitere Soldaten mobilisierenDer belarussische Machthaber Lukaschenko stellt gerne klar: Eigentlich habe sein Land mit dem Krieg in der Ukraine nichts zu tun. Doch für den Fall der Fälle, so konstatiert nun sein Staatssekretär im Sicherheitsrat, könne Belarus Hunderttausende Soldaten abrufen.26.02.2023
Statt Wehrpflicht-Rückkehr FDP schlägt Bildung einer stärkeren Reserve vorDurch den russischen Angriff auf die Ukraine gerät auch Deutschlands Verteidigungsfähigkeit wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Die FDP ist gegen eine Rückkehr der Wehrpflicht. Stattdessen schlagen die Liberalen eine stärkere Einbindung von Reservisten vor.26.02.2023
Gegenoffensive im Frühjahr Ukraine erwägt Angriffe auf russisches GebietAnfang Januar kündigt der ukrainische Militärgeheimdienstchef Budanow eine Gegenoffensive an. Sein Stellvertreter bekräftigt nun die Pläne. Noch im Frühjahr soll die großangelegte Militäroperation zur Befreiung des Landes starten. 26.02.2023
Putins gescheiterter Blitzkrieg Kiews Schicksal entschied sich bei HostomelIm Februar 2022 bricht in der Ukraine die Hölle los. Aus mehreren Richtungen versuchen Putins Truppen, Kiew zu erobern. Doch Moskau unterschätzt den Widerstandswillen der Ukrainer. Der Historiker Christian Hartmann bezeichnet die Schlacht um die Millionenstadt als Schlüsselmoment des Krieges.25.02.2023Von Janis Peitsch
Nach langem Behörden-Hickhack Zerstörter russischer Panzer zielt auf Botschaft in BerlinIn Berlin wird in einer Kunstinstallation ein in der Ukraine zerstörter russischer T-72-Panzer vor die Botschaft des Landes gestellt. Der Bezirk Mitte erteilt der Aktion erst keine Genehmigung, der Initiator nennt die Gründe "bizarr" - und zieht erfolgreich vor Gericht. 24.02.2023
Fahrzeuge als Kamikaze-Waffen? Kreml schickt wohl Uralt-Transportpanzer an die FrontBerichten zufolge verlegt Moskau völlig veraltete Transportpanzer aus der Sowjet-Zeit in die Ukraine. Ukrainische Militärbeobachter äußern die Vermutung, dass die Fahrzeuge als Kamikaze-Waffen eingesetzt werden könnten. 24.02.2023
Auftragszahlen zurückgegangen Boeing stellt Produktion von "Top Gun"-Kampfjet einDie Super-Hornet-Kampfjets nehmen im Film "Top Gun" eine fast schon ikonische Rolle ein. Hersteller Boeing beliefert über Jahre das Militär mehrerer Nationen mit dem Flugzeug. Die Auftragslage schwindet anhand starker Konkurrenz in der Rüstungsindustrie. Nun wird die Produktion des Kultjets eingestellt.23.02.2023
Druck auf die Krim erhöhen Masala: Ukrainische Offensive könnte Wende bringenNoch sind Kiews Streitkräfte in Abwehrkämpfe verwickelt. Doch Analysten rechnen mit einer baldigen Gegenoffensive der Ukraine. Sollte es dabei gelingen, die russischen Truppen auf der Krim unter Druck zu setzen, könnte das im Kreml zum Umdenken führen, meint Experte Carlo Masala. 23.02.2023
Frontdurchbruch nicht von Dauer Kiew: Russland stockt Truppen aufKnapp ein Jahr kämpfen russische Truppen nun schon im Angriffskrieg gegen die Ukraine - größere Gewinne sind ihnen jedoch nur selten gelungen. Kurz vor dem Jahrestag der Invasion verstärkt Moskau nun seine Truppen an der Front - und kann kleine Erfolge verzeichnen. 22.02.2023
Söldner-Chef erhöht Druck Prigoschin ruft Russen zur Hilfe im Munitionsstreit aufSeit Tagen wirft Prigoschin dem russischen Militär vor, seiner Söldnertruppe Munition vorzuenthalten. Nun soll ihn die Bevölkerung - vom "Fahrer" bis zur "Flugbegleiterin" - bei seiner Forderung unterstützen. Der Aufruf zeigt, wie zerrüttet das Verhältnis zwischen dem Wagner-Chef und Moskaus Armee ist. 22.02.2023