"Gehörte einem Kreuzritter" Hobby-Taucher findet 900 Jahre altes SchwertIm Mittelmeer bei Haifa stößt ein israelischer Hobbytaucher auf ein 900 Jahre altes Kreuzritterschwert. Das rund eineinhalb Meter lange Stück sei "in perfektem Zustand erhalten", teilt die Altertumsbehörde mit. Der Fundort gibt außerdem Hinweise auf die frühere Nutzung.18.10.2021
Temperaturen bis 25 Grad Goldener Oktober lässt sich noch blickenBodenfrost, dichter Nebel - derzeit fühlt es sich schon sehr nach Winter an. Der Blick Richtung Wochenende verspricht für Teile Deutschlands dann doch noch einen Hauch von goldenem Oktober - nächste Woche sogar mit Temperaturen über 20 Grad. Dazu wird es stürmisch, weiß ntv-Meteorologe Björn Alexander. 14.10.2021
Pipeline-Planungen unter Wasser Türkische Fregatten bedrängen zyprische ForscherDer Konflikt zwischen der Türkei und Zypern erhält ein neues Kapitel: Zwei türkische Fregatten sollen die "Nautical Geo" bedrängt haben. Das zyprische Forschungsschiff untersucht den Meeresboden für die Verlegung einer Erdgas-Pipeline. Zypern spricht vom Bruch internationalen Seerechts. 05.10.2021
Großteil an Küsten gespült Tausende Tonnen Plastik treiben auf MittelmeerEine aktuelle Studie griechischer Forscher enthüllt, wie viel Plastikmüll jährlich ins Mittelmeer gelangt, und wie viel davon dort bliebt. Etwa 15 Prozent des Plastikmülls sinkt allein auf den Meeresboden und ist somit nahezu unsichtbar. Der Großteil des Mülls landet allerdings vor unser aller Augen.04.10.2021
Klimaschutz im Mittelmeerraum Südländer wollen Milliarden Bäume pflanzenDie Klimakrise trifft den Mittelmeerraum schon jetzt - das haben die Feuer im Sommer auf tragische Art und Weise bewiesen. Auf einem Gipfel der ans Mittelmeer grenzenden EU-Länder schmieden die Regierungen daher Pläne zum Klimaschutz. Aber es geht auch um ein anderes Thema.17.09.2021
Kampf gegen Waldbrände Lage am Mittelmeer bessert sich leichtIn Griechenland lassen Regenfälle aufatmen, in der Türkei bringt die Feuerwehr ein Großfeuer unter Kontrolle: Nach tagelangem Einsatz gegen Waldbrände deutet sich in einigen Mittelmeerregionen Besserung an. In Italien jedoch bleibt die Lage ernst. Vor allem Kalabrien kämpft gegen die Flammen.12.08.2021
Feuer wüten im Mittelmeerraum Deutsch-türkisches Paar stirbt bei WaldbrandDie Hitzewellen in der Türkei und Südeuropa dauern weiter an. In der beliebten Urlaubsregion Antalya stirbt ein in Deutschland geborenes Ehepaar auf der Flucht vor dem Feuer. Auf Sizilien ertappt die Polizei zwei Brandstifter in einem Naturschutzgebiet auf frischer Tat.03.08.2021
Geflüchtete leiden unter Hitze "Ocean Viking" sucht Hafen für GeretteteDas Schiff "Ocean Viking" rettet viele hundert Geflüchtete aus dem Mittelmeer und findet nun keinen Hafen, in dem die Geretteten an Land gehen können. Malta lehnt ab, Libyen und Tunesien reagieren nicht auf Anfragen. Dabei verschlimmert sich die Lage an Bord zusehends. 02.08.2021
Touristen auf der Flucht Brände wüten auf Urlaubsinsel SardinienEin Flächenbrand im Westen der italienischen Insel Sardinien zwingt mehrere Hundert Einwohner dazu, ihre Häuser zu verlassen. Auch einige Touristen flüchten aus ihren Urlaubsquartieren. Von der Katastrophenschutzbehörde kommen keine entwarnenden Nachrichten: Die Gefahr sei weiterhin "extrem".26.07.2021
"Doppelt geimpft, doppelt Spaß" Mallorca-Urlauber sehen Quarantäne gelassenAb Dienstag gelten für Heimkehrer aus Spanien strengere Einreiseregeln. Ungeimpfte und nicht genesene Urlauber müssen nach ihrer Ankunft mindestens fünf Tage in Quarantäne. Vielen deutschen Touristen auf Mallorca scheint das nichts auszumachen - aus unterschiedlichen Gründen. Die Wirtschaft vor Ort hingegen stöhnt auf. 24.07.2021