Flüchtlingskrise im Mittelmeer Rom verhandelte wohl mit Top-SchleuserVor zwei Jahren finden auf Sizilien Verhandlungen zwischen Libyen und Italien statt. Beide Länder wollen den Flüchtlingsstrom über das Mittelmeer eindämmen. Einem Bericht zufolge nimmt an dem Treffen auch ein bekannter Boss einer Schlepperbande teil.07.10.2019
Aufnahme von Bootsflüchtlingen Seehofers Plan stößt in Union auf WiderstandDeutschland soll regelmäßig Flüchtlinge aufnehmen, die im Mittelmeer aus Seenot gerettet wurden. Das schlägt Innenminister Seehofer vor. Ausgerechnet in der Union stößt er damit auf Widerstand. Dabei geht es nur um wenige Menschen, wie der Minister betont.05.10.2019
Feuer in Unterkunft tötet Frau Migranten protestieren auf LesbosMoria ist für 3000 Menschen ausgelegt, allerdings leben rund 13.000 Geflüchtete in dem Lager auf der Insel Lesbos. Bei einem Brand stirbt dort am Wochenende eine Frau. Die Behörden versuchen nun mit verschiedenen Maßnahmen der angespannten Lage Herr zu werden.01.10.2019
Polizei setzt Tränengas ein Zwei Tote bei Brand in MigrantenlagerDas Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist berüchtigt für üble Unterbringung. Seit die Türkei wieder mehr Flüchtlinge durchlässt, ist es noch überfüllter als zuvor. Als ein Brand ausbricht, lässt sich die Feuerwehr viel Zeit. Daraufhin gibt es gewaltsame Aufstände, die Polizei setzt Tränengas ein. 29.09.2019
Pull-Effekt durch Seehofer-Plan? Herrmann will nur "wenige Hundert" GeretteteBundesinnenminister Seehofer will jeden vierten Geflüchteten aufnehmen, der im Mittelmeer aus Seenot gerettet wird. Sein bayerischer Amts- und Parteikollege Herrmann mahnt an, dabei dennoch in der "derzeitigen Größenordnung" zu bleiben und warnt vor "falschen Signalen".29.09.2019
Debatte um Spendengelder Heufer-Umlaufs Rettungsschiff lief nie ausIm Juli 2018 sammelt Klaas Heufer-Umlauf Spenden für ein Seenotrettungsschiff. Fast 300.000 Euro kommen bei der Aktion zusammen. Gerettet wurde bis heute allerdings niemand. Nun äußert sich der Moderator selbst - und räumt sein Scheitern ein.25.09.2019
"n-tv Frühstart" "Mittelmeer tödlichste Fluchtroute der Welt"Die EU-Innenminister wollen an diesem Montag über einen Verteilmechanismus von Migranten beraten. Das wäre für Philipp Frisch von "Ärzte ohne Grenzen" nur ein erster Schritt. Er fordert wieder eine "staatliche, europäisch organisierte Seenotrettung".23.09.2019Von Frauke Niemeyer
"Ocean Viking" darf anlegen Italien lässt gerettete Migranten an LandLange sperren sich die italienischen Behörden dagegen, Rettungsschiffe mit Migranten anlegen zu lassen. Durch die neue Regierung in Rom scheint sich jedoch etwas zu ändern. In Sizilien dürfen aus dem Mittelmeer gerettete Menschen an Land gehen.23.09.2019
Heftiger Gegenwind aus der Union Seehofers Seenot-Quote fällt durch Der härteste Kritiker von Merkels Willkommenskultur segelt selber gerade hart am Wind. Seehofers großzügige Zusage, Italien ein Viertel der geretteten Bootsflüchtlinge abzunehmen, kommt in der Union äußerst schlecht an. Der Innenminister wirbelt mit seinem EU-Vorstoß ein politisches Trauma auf.18.09.2019
Gewaltige Schäden in Spanien Mindestens sechs Tote nach UnwetternIn Teilen Spaniens schneiden Überschwemmungen und Erdrutsche zahlreiche Ortschaften von der Außenwelt ab. Schwere Niederschläge sind die Ursache. In wenigen Tagen fallen mindestens sechs Menschen dem Unwetter zum Opfer. 14.09.2019