Libyen als Flüchtlingskescher Italien versenkt Europas Werte im MittelmeerEuropäischen Staaten ist es verboten, Bootsflüchtlinge nach Libyen zu schicken. Vor allem Italien versucht, dieses Verbot mit Tricks zu umgehen. Bis Gerichte den möglichen Rechtsbruch verurteilen, dürfte es für die Betroffenen zu spät sein.03.08.2018Von Issio Ehrich
Gemeinsame EU-Einrichtung Flüchtlingszentrum in Spanien vorgeschlagenWeil Italien immer mehr Flüchtlinge abweist, entwickelt sich Spanien zu ihrem Hauptziel. Der Vordenker des EU-Türkei-Pakts, Knaus, empfiehlt deshalb, dort ein EU-Aufnahmezentrum einzurichten. Dafür brauche es aber noch Vereinbarungen mit den Herkunftsländern. 30.07.2018
Innerhalb von drei Tagen Spanier retten mehr als 1400 FlüchtlingeDie Zahl der in Spanien ankommenden Flüchtlinge übertrifft inzwischen die Ankünfte in Italien und Griechenland. In den letzten Tagen bringen die spanischen Seenotretter besonders viele Menschen an Land, der Innenminister appelliert an Europa.29.07.2018
Wie Italien die Retter blockiert "Der Vorwurf, wir seien Schlepper, ist absurd"Derzeit fährt kein privates Seenotrettungsschiff durchs Mittelmeer. Die einen werden von Italien genötigt, weite Wege auf sich zu nehmen, um Gerettete an Land zu bringen. Die anderen werden mit einem bizarren Flaggenstreit im Hafen gehalten.28.07.2018Von Hubertus Volmer
Seenotrettung vor dem Aus Die Todesrate im Mittelmeer steigt schonItalien macht Ernst. Das Land droht mit dem Boykott der organisierten Seenotrettung im Mittelmeer. Und ein Plan B der EU ist nicht bekannt. Dabei ist das Mittelmeer schon jetzt so tödlich wie seit Jahren nicht mehr.27.07.2018Von Issio Ehrich
Gewalt an Spanien-Exklave Ceuta Migranten stürmen Zaun mit FlammenwerfernGewaltsam wie nie zuvor greifen Flüchtlinge in Nordafrika die hohen Grenzanlagen der spanischen Exklave Ceuta an. Manche verwenden sogar selbstgebaute Flammenwerfer. Hunderten gelingt es, die meterhohen Zäune zu überwinden.26.07.2018
Italien macht Häfen dicht EU stoppt Rettung auf Mittelmeer vorerstZuerst lässt Italien keine Rettungsboote von Nichtregierungsorganisationen mehr anlegen, dann will es auch keine von EU-Schiffen gerettete Flüchtlinge mehr an Land lassen. Die Folge: Die EU-Mission "Sophia" wird unterbrochen.20.07.2018
Geschlossene Häfen in Italien Rom geht über LeichenItalien will künftig auch Flüchtlinge abweisen, die im Rahmen der EU-Operation "Sophia" aus dem Mittelmeer gerettet werden. Sollte Rom Ernst machen, wird das nicht nur Europa schwer schaden. Es wird Menschenleben kosten.20.07.2018Ein Kommentar von Issio Ehrich
"Das sind ungeheure Vorwürfe" Ließen Libyer Flüchtlinge ertrinken?Die EU arbeitet im Mittelmeer mit der libyschen Küstenwache zusammen. Die soll Anfang der Woche Flüchtlinge auf offener See zurückgelassen haben. Libyens Premier weist die Vorwürfe zurück. Seine Partner in Europa dürfte er trotzdem nicht glücklich machen.20.07.2018
EU-Mission darf nicht anlegen Italien will "Sophia"-Flüchtlinge abweisenBisher war es privaten Seenotrettern verboten, italienische Häfen anzulaufen. Jetzt will Außenminister Milanesi auch Flüchtlinge von EU-Missionsschiffen nicht mehr aufnehmen. Die EU sucht deshalb nach alternativen Lösungen.20.07.2018