"Ihr Körper war noch warm" Reporterin gerät ins Elend auf dem Mittelmeern-tv Reporterin Nadja Kriewald ist mit der libyschen Küstenwache im Mittelmeer unterwegs. Als die Crew Flüchtlinge aus einem Schlauchbott rettet, ist sie plötzlich viel näher am Elend, als sie es je erwartet hätte. Plötzlich liegt ein totes Mädchen in ihren Armen.18.07.2018
Verschobene Mittelmeer-Route Spanien ist neues Hauptziel für FlüchtlingeItaliens Regierung geht rigoros gegen private Seenotretter auf dem Mittelmeer vor - dabei ist das Land längst nicht mehr das erste Ziel von Migranten. Stattdessen suchen immer mehr Menschen den Weg über die westliche Mittelmeer-Route nach Europa. 17.07.2018
Italien verschafft sich Gehör Malta und Frankreich nehmen Migranten aufErneut lässt die Regierung in Rom gerettete Migranten stundenlang im Mittelmeer ausharren, denkt öffentlich darüber nach, sie nach Libyen zurückzuschicken. Die Taktik scheint aufzugehen.14.07.2018
Flüchtlingsschiff im Mittelmeer Salvini poltert gegen "Gutmenschen"Die Sichtung eines weiteren Flüchtlingsschiffs im Mittelmeer droht den Streit zwischen Italien und Malta zu verschärfen. An Bord eines hölzernen Zweideckers sollen sich mehr als 400 Menschen befinden. Italiens Innenminister Salvini gibt eine harte Linie vor.14.07.2018
Streit mit Innenminister Salvini Präsident lässt Migranten in Italien anlandenInnerhalb der italienischen Regierung herrscht Uneinigkeit darüber, ob und welche Schiffe mit Flüchtlingen an Bord in den Häfen des Landes zugelassen werden. Der jüngste Streit zieht sich über mehrere Tage hin - bis der Präsident ein Machtwort spricht.13.07.2018
Gerichtsentscheid auf Malta "Lifeline"-Kapitän darf nach DeutschlandTagelang findet das Flüchtlingsschiff "Lifeline" im Mittelmeer keinen Hafen. Schließlich darf es in Malta anlegen, der Kapitän kommt dort vor Gericht. Die Richter haben jetzt entschieden, dass er Malta verlassen darf - zumindest für einige Tage.11.07.2018
Im Zweiten Weltkrieg versenkt Taucher finden Teile eines deutschen U-BootsTaucher finden vor der Küste Galiciens Überreste eines deutschen U-Boots aus dem Zweiten Weltkrieg. Dabei soll es sich wohl um die U 966 Gut Holz handeln. Sie wurde 1943 von den Alliierten bombardiert und dann versenkt.08.07.2018
"Seebrücke statt Seehofer" Tausende demonstrieren für SeenotrettungSo viele Menschen wie lange nicht sollen in diesem Jahr bei der Flucht über das Mittelmeer ertrunken sein. Gleichzeitig stehen private Seenotretter unter verstärktem Druck. Tausende Menschen in ganz Deutschland demonstrieren nun für Rettungsaktionen.07.07.2018
Flucht nach Europa Frontex-Chef warnt vor neuer HauptrouteÜber die zentrale Mittelmeerroute kommen immer weniger Flüchtlinge nach Europa. Frontex-Chef Leggeri rechnet mit einem neuen Schwerpunkt. Er pocht auf Hotspots in Afrika.07.07.2018
"Sea Watch 3" festgesetzt Malta lässt Flüchtlingsschiff nicht auslaufenFür Flüchtlingsretter im Mittelmeer wird es immer schwerer. Erst nach einer tagelangen Odyssee darf das Rettungsschiff "Lifeline" vergangene Woche einen Hafen in Malta anlaufen. Jetzt setzt der Inselstaat die "Sea Watch 3" fest .02.07.2018