Ausharren auf dem Mittelmeer Abgeordnete: Dramatische Lage auf "Lifeline"Nachdem Italien und Malta das Anlaufen eines Hafens verweigert haben, wird die Situation an Bord der "Lifeline" immer gefährlicher. Bundestagsabgeordnete von Grünen und Linken fordern eine rasche Lösung und machen sich vor Ort selbst ein Bild von der Lage.25.06.2018
Odyssee auf dem Mittelmeer Malta verwehrt Rettungsschiff die EinfahrtKein Staat fühlt sich zuständig: Nach Italien verweigert nun auch Malta dem deutschen Schiff "Lifeline" die Einfahrt in einen sicheren Hafen. An Bord des Rettungsschiffs befinden sich Hunderte Schiffbrüchige. Der italienische Innenminister nennt sie "Menschenfleisch". 22.06.2018
Fahrt unter falscher Flagge? Italien beschlagnahmt deutsche RetterschiffeItaliens rechtspopulistische Regierung verstärkt den Druck gegen aktive Seenotretter im Mittelmeer. Nach der "Aquarius" trifft es nun zwei Schiffe einer deutschen Organisation. Dabei betont der UNHCR deren lebensnotwendige Arbeit. 22.06.2018
Werbung mit geretteten Migranten Benetton provoziert mit FlüchtlingsfotoDie Modefirma Benetton wirbt mit einem Foto, das im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge zeigt. SOS Méditerranée kritisiert das scharf. Das Leid dieser Menschen dürfe "niemals für kommerzielle Zwecke" genutzt werden, fordert die Hilfsorganisation.20.06.2018
"Nur ein Eingangstor" "Aquarius"-Flüchtlinge erreichen ValenciaAlle von der "Aquarius" aus dem Mittelmeer geretteten Menschen haben wieder festen Boden unter den Füßen. Die drei Schiffe, mit denen sie nach Spanien reisten, erreichen den Hafen von Valencia.17.06.2018
Streit um "Aquarius"-Flüchtlinge Macron sollte von der Kanzel steigenGeht es um das Schicksal der 629 Flüchtlinge an Bord der "Aquarius", sieht sich Frankreichs Präsident Macron als moralische Instanz. Offen wirft er Italien Zynismus vor, weil das Land seine Häfen dicht macht. Doch Macron gibt selbst keine gute Figur ab.15.06.2018Ein Kommentar von Judith Görs
Streit um "Aquarius" Frankreich will Schiffsflüchtlinge aufnehmenEinige Flüchtlinge, die auf dem Schiff "Aquarius" ausharren, dürfen auf eine Einreise nach Frankreich hoffen. Die französische Regierung will Personen aufnehmen, wenn ihr Asylrecht in Spanien geprüft wird. 14.06.2018
Ausharren an Bord der "Aquarius" Italien bringt Flüchtlinge nach SpanienMehr als 600 Flüchtlinge, darunter etliche Kinder, befinden sich an Bord der "Aquarius". Nun zeichnet sich für sie eine Lösung ab: Italien, das sie nicht aufnehmen will, bietet Hilfe bei der Fahrt nach Spanien an. Ein Angebot kommt auch von unerwarteter Seite.12.06.2018
Humanitäre Notlage Spanien nimmt Flüchtlingsschiff aufHilfsorganisationen schlagen Alarm: Hunderte Menschen müssen tagelang auf dem Rettungsschiff "Aquarius" im Mittelmeer ausharren. Weder Italien noch Malta wollen sie an Land lassen. Zuletzt erbarmt sich ein anderes Land.11.06.2018
Seenot im Mittelmeer Helfer retten mehr als 1000 MenschenRettungskräfte auf dem Mittelmeer sprechen von steigendem Druck und einer desolaten Lage: Allein an diesem Wochenende müssen mehr als 1000 Flüchtlinge gerettet werden, die auf dem Weg nach Europa in Seenot geraten sind. An Italiens Reaktion gibt es Kritik. 10.06.2018