Beschlüsse des EU-Gipfels Frontex-Chef begrüßt "Ende der Naivität"Die Ergebnisse des EU-Gipfels zur Flüchtlingspolitik treffen bei Frontex auf Beifall. Der Chef der europäischen Grenzschutzbehörde sagt, sie zeugten vom "Ende einer gewissen Naivität". Schlepper nähmen die Europäer in moralische Geiselhaft.02.07.2018
Gegen Kaution wieder frei "Lifeline"-Kapitän weist Vorwürfe zurückVor einem maltesischen Gericht beginnt die Anhörung des "Lifeline"-Kapitäns. Der Deutsche erklärt: Er habe 234 Menschen aus Seenot gerettet, er habe nichts Falsches getan. Die Verantwortung für das Flüchtlingsdrama sieht er woanders.02.07.2018
Über 100 Tote befürchtet Flüchtlingsboot kentert vor LibyenWährend Europa über das weitere Vorgehen in der Flüchtlingspolitik streitet, sinkt auf dem Mittelmeer wieder ein Boot. An Bord: rund 120 Flüchtlinge. Nur 16 von ihnen können gerettet werden.29.06.2018
Asyl-Einigung in Brüssel Merkel hat es wieder mal geschafftAlle CSU-Forderungen hat der EU-Gipfel nicht erfüllt. Dennoch gehen die Beschlüsse so weit in Richtung Abschottung, dass selbst Kanzler Kurz zufrieden ist. Ein Erfolg ist die Einigung, weil Europa auf gemeinsame Lösungen setzt.29.06.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Hauptsache Migranten stoppen Die CSU prägt den Gipfel - und verrennt sichEs steht viel auf der Tagesordnung der Staats- und Regierungschefs in Brüssel: Wirtschaft, Währungsunion, Brexit. Wenn jetzt aber alle nur noch auf die Flüchtlingspolitik schauen, dann liegt das an der CSU und ihrem Druck auf Kanzlerin Merkel.28.06.2018Von Lothar Keller, Brüssel
Kritik an Seenotrettung Flüchtlingshelfer sehen sich als SündenbockWenn Hilfsorganisationen Flüchtlinge aus dem Mittelmeer retten, spielen sie dann Schleppern in die Hände? Seenotretter sehen das ganz anders und fühlen sich als Opfer einer "Kriminalisierungskampagne". Sie fordern eine europäische Lösung.28.06.2018
Offener Brief an Seehofer "Lifeline" fährt in Hafen von Valetta einDas Hoffen, Bangen und Warten an Bord des Rettungsschiffes "Lifeline" hat ein Ende: Nach fast einer Woche Ausharren auf See fährt das Schiff in den Hafen der maltesischen Hauptstadt ein. Doch nun bahnt sich ein Rechtsstreit an.27.06.2018
Malta setzt "Lifeline" fest Seehofer stellt Bedingungen für AufnahmeErst darf es nur in einen windgeschützten Bereich, dann sagt Maltas Regierung doch einen sicheren Hafen zu: Die Odyssee des deutschen Rettungsschiffes "Lifeline" mit aus Seenot geretteten Migranten hat ein Ende. Doch Malta will das Schiff auch beschlagnahmen.27.06.2018
Warten auf Anlege-Genehmigung "Lifeline" darf vor Maltas Küste fahrenDas Rettungsschiff "Lifeline" wartet noch immer darauf, in Malta anlegen zu dürfen. Der Inselstaat erlaubt dem Schiff jetzt immerhin in seine Hoheitsgewässer, damit es dort Windschutz suchen kann. Die Lage an Bord wird derweil immer bedenklicher.27.06.2018
Das Drama auf der "Lifeline" "Es hängt nur an Horst Seehofer"Seit Tagen darf die "Lifeline" mit rund 230 Flüchtlingen an Bord keinen Hafen anlaufen. Der grüne Bundestagsabgeordnete Sarrazin sieht Berlin in der Pflicht. Und sagt: Die Flüchtlinge lassen sich nicht aufhalten. "Lieber sterben sie, als in Libyen zu bleiben."27.06.2018