Jubiläum inmitten der Krise Binotto hält Ferraris Schicksal in den HändenSeit 25 Jahren arbeitet Mattia Binotto für die Scuderia Ferrari. Mit den Roten durchlebte er die Formel-1-Hochzeit mit Michael Schumacher, gewann 2019 den Machtkampf um die Rolle als Teamchef. Nun aber muss er den Traditionsrennstall aus der Krise, die er mitverantwortet, führen.06.08.2020
Perez-Ersatz bei Racing Point Hülkenberg behält sein Formel-1-CockpitZweites Silverstone-Rennen, zweite Chance für Nico Hülkenberg. Exklusiven RTL/ntv-Informationen zufolge sind die Würfel in der Cockpit-Entscheidung gefallen. Der 32-Jährige darf auch beim kommenden Grand Prix, dem Großen Preis zum 70. Jubiläum, für Racing Point starten und Sergio Perez ersetzen.05.08.2020
Für Ferrari nicht mehr wichtig Das unfahrbare Problem des Sebastian VettelFerrari fährt in der Formel 1 seinen Ansprüchen hinterher, Sebastian Vettel ist frustriert. In Silverstone reicht es nur mit Glück zu Punkten, der Ex-Weltmeister schimpft über sein Auto. RTL-Experte Christian Danner erklärt, warum es für den Deutschen schlecht aussieht.04.08.2020Von Ludwig Degmayr und Torben Siemer
Lehren aus dem Silverstone-GP Die Formel 1 verzweifelt an Lewis HamiltonLewis Hamilton ist nicht aufzuhalten. Der Brite gewinnt trotz eines kaputten Vorderreifens zum siebten Mal sein Heimspiel in Silverstone und rast dem nächsten Titel entgegen. Sebastian Vettel ist nach einer erneut schlechten Leistung mehr als gefrustet - und stellt sich und sein Auto infrage.03.08.2020
Ungleichheit bei Ferrari? Sebastian Vettel stellt alles infrageSebastian Vettel war einmal ein Fahrer, der sich mit Superstar Lewis Hamilton in der Formel 1 auf Augenhöhe duellierte. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Der Brite dominiert die Serie weiter nach Belieben, während Vettel ratlos von einem Debakel in das nächste rast.03.08.2020
Neunter im 1. Freien Training "Hulk" rast auf tauber Pobacke zurückEs muss schnell gehen: Nico Hülkenberg erhält kurzfristig ein Cockpit in der Formel 1, in letzter Sekunde ist der Deutsche bereit für die Rückkehr. Es zwickt und drückt hier und da noch, sportlich findet sich der "Hulk" indes erhofft schnell wieder zurecht.31.07.2020
Die Luft macht Probleme Red Bull versteht das eigene Konzept nichtFormel 1, das heißt Autofahren am Limit. Und dieses Limit ist das Problem von Red Bull. Denn deren Auto reagiert nicht verlässlich, wenn es an der Grenze bewegt wird. Für Hoffnungsträger Max Verstappen ist das ein Problem. Vor allem eine Kurve macht das deutlich.31.07.2020Von Martin Armbruster
Blitz-Comeback mit Riesenchance Hülkenberg ersetzt Corona-infizierten Perez177 Rennen wartet Nico Hülkenberg vergeblich darauf, endlich unter die ersten drei eines Formel-1-Rennens zu fahren. Und eigentlich ist er in der Saison 2020 ohne Cockpit - doch jetzt scheint die Chance auf ein Podium so groß wie nie. Denn der 32-Jährige rückt für den Corona-Infizierten Sergio Perez nach.31.07.2020
Milliardär, Autofanatiker, Vater Dieser Mann entscheidet über Vettels Zukunft"Sebastian Vettel fährt auch in der kommenden Saison in der Formel 1" - diese Schlagzeile könnte es in den kommenden Tagen geben. Weil sich nämlich beim Rennstall Racing Point Wegweisendes anbahnt. Hauptakteur dabei ist Lawrence Stroll, ein Milliardär, Formel-1-Liebhaber und mächtiger Vater.29.07.2020Von Anja Rau
Droht Champion ohne WM-Titel? Formel 1 ändert Regel für Not-WeltmeisterFür eine Weltmeisterschaft braucht es Rennen auf mindestens drei Kontinenten, so schreibt es die Fia der Formel 1 vor. In der Saison 2020 gastiert die Königsklasse aber wohl nur in Europa und Asien - trotzdem soll es einen Champion geben. Möglich macht das eine Regeländerung.25.07.2020