Demos zum Gedenken an den 9. Mai Putins Schatten reicht bis nach BerlinDer 9. Mai ist ein Feiertag in Russland - an jenem Tag feiert das Land den Sieg über Nazi-Deutschland, nach immensen Opfern. Nun führt Putin Krieg gegen die ehemalige Sowjetrepublik Ukraine. Das führt auch in Berlin zu einer Zerreißprobe.09.05.2022Von Volker Petersen, Berlin
"Bald zwei Tage des Sieges" Selenskyj will 9. Mai nicht Russland überlassenDie russische Inanspruchnahme des Sieges über Nazi-Deutschland ist für viele Ukrainer schon länger ein Ärgernis. Das verschärft sich mit dem Angriff Russlands auf den Nachbarn: Präsident Selenskyj zieht Parallelen und sieht Russland dieses Mal nicht auf der richtigen Seite der Geschichte.09.05.2022
"Nie wieder" Scholz' Rede zum 8. Mai im WortlautBundeskanzler Scholz erinnert in einer Rede zum heutigen 8. Mai an die Lehre, die Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg aus "der katastrophalen Geschichte unseres Landes zwischen 1933 und 1945" gezogen habe. Wir dokumentieren die Rede im Wortlaut.08.05.2022
Scholz zum 8. Mai 2022 "Angst darf uns nicht lähmen"Zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus erklärt Kanzler Scholz seine Politik zur Unterstützung der Ukraine. Er zeigt Verständnis für die Sorge vor einem Ausweiten des Kriegs und weist Kritik zurück, bei Waffenlieferungen und Sanktionen zögerlich zu sein.08.05.2022
8. Mai wird Tag des Krieges Steinmeier wirft Moskau "Epochenbruch" vorEigentlich müsste das Datum der Niederlage Nazideutschlands ein Anlass für Freude sein. Bundespräsident Steinmeier macht den "Epochenbruch" Russlands dafür verantwortlich, dass der 8. Mai zum Tag des Krieges wird. In seiner Rede klingt auch Selbstkritik an. 08.05.2022
Zum Jahrestag des Kriegsendes Scholz wendet sich in Ansprache an DeutscheAm 8. Mai wird in vielen Ländern an die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg erinnert. An diesem Tag will nun auch Bundeskanzler Scholz eine Rede halten. Das Thema: der Krieg in der Ukraine und das Ende des Zweiten Weltkriegs.06.05.2022
"Skandalöser" Hitler-Vergleich Israel wirft Lawrow rassistische Lügen vorIsraels gute Beziehungen zum Kreml kühlen sich deutlich ab. Der russische Außenminister Lawrow rechtfertigt den Angriff auf die Ukraine als Kampf gegen Nazis und versteigt sich zu der Behauptung, auch Hitler hätte "jüdisches Blut" gehabt. Die Entgleisung erregt auch international Empörung. 02.05.2022
"Absurd, wahnhaft, gefährlich" Lawrow empört mit Nazi-Vergleich"Auch Hitler hatte jüdisches Blut": So versucht Russlands Außenminister Lawrow den Angriff auf die Ukraine zu legitimieren - und sorgt damit für Empörung. Israel nennt die Äußerungen "unverzeihlich" und "skandalös". Der russische Botschafter muss sich nun in Jerusalem erklären.02.05.2022
Streit um Geld für Nazi-Gräuel Deutschland verklagt ItalienItalienische Gerichte eröffnen zahlreiche Verfahren von Privatleuten, die Entschädigung wegen NS-Verbrechen während des Zweiten Weltkriegs verlangen. Deshalb verklagt Deutschland Italien nun vor dem Internationalen Gerichtshof. Berlin beruft sich auf die eigene Staatsimmunität. 30.04.2022
"Marsch der Lebenden" in Polen Israel erinnert an Holocaust-OpferZwei Minuten steht das ganze Land still, um der ermordeten Juden während des Nationalsozialismus zu gedenken: An den Veranstaltungen in Israel nehmen Bundestagspräsidentin Bas und Bahn-Chef Lutz teil. Auch in anderen Ländern wird an die Opfer der Nazis erinnert.28.04.2022