Gedenken in Auschwitz Überlebender: Merkel-Besuch wichtige GesteErst zwei deutsche Bundeskanzler haben das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz besucht. Nun reist erstmals auch Angela Merkel dorthin. Für Überlebende sind solche Besuche von enormer Symbolkraft.06.12.2019
Mahnmal in Nähe des Reichstags Säule mit Holocaust-Asche errichtetDie Nachbildung des Holocaust-Mahnmals in der Nähe des Wohnhauses von AfD-Politiker Höcke sorgte bundesweit für Aufsehen. Nun macht das "Zentrum für politische Schönheit" mit einer weiteren Aktion von sich reden. Im Berliner Regierungsviertel prangert eine provisorische Säule die Verbrechen der Nazis an.02.12.2019
Erinnerung an Prager Aufstand Wirbel um Denkmalpläne für Nazi-ÜberläuferEin tschechischer Lokalpolitiker möchte in Prag ein Denkmal für Andrej Wlassow errichten. Der frühere sowjetische General wechselte im Zweiten Weltkrieg die Seiten und kämpfte gegen Stalin. Die russische Botschaft protestiert gegen die Pläne. In Moskau gilt Wlassow als Verräter. 27.11.2019
Instagram-Skandal bei Bundeswehr Hakenkreuz-Uniform als Retro-Mode betiteltDie Bundeswehr hat einen handfesten Social-Media-Skandal. In einer Story auf Instagram zeigt die Truppe eine Wehrmachtsuniform samt Hakenkreuzen und witzelt über Elemente zeitgemäßer Mode. 27.11.2019
Um Nazi-Propaganda zu verhindern Israelische Stiftung bekommt Hitlers HutEin libanesischer Geschäftsmann erwirbt auf einer Auktion Nazi-Objekte im Wert von über einer halben Million Euro. Die Gegenstände will er nun einer israelischen Stiftung schenken, damit sie nicht für rechte Propagandazwecke missbraucht werden.25.11.2019
Run auf Auktion von Nazi-Kitsch Hitlers Zylinder geht für 50.000 Euro wegDer Andrang sprengt alle Erwartungen. Ein Auktionshaus bringt Sammlerstücke aus dem Besitz von Adolf Hitler und Eva Braun unter den Hammer und staunt über die Höhe der Gebote. Gegen Kritik verteidigt sich der Geschäftsmann mit dem Hinweis: Die Bieter seien keine Keller-Nazis, sondern Museen. 20.11.2019
Keine Pilgerstätte für Neonazis Polizei zieht in Hitlers GeburtshausIn Braunau am Inn erblickt Adolf Hitler im Jahr 1889 das Licht der Welt. Seit einigen Jahren befindet sich das Geburtshaus des späteren Diktators im Staatsbesitz. Um das Gebäude nicht zu einer Pilgerstätte für Neonazis zu machen, soll nun die Polizei dort einziehen.20.11.2019
Authentische Kriegserinnerungen "Hitler mit dem Kochlöffel totschlagen?" Ein englischer Historiker hat Auszüge aus den Kriegstagebüchern der deutschen Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin Anna Haag veröffentlicht. Endlich! Sie gewähren einen Einblick in Alltag und Denken einer entschiedenen Hitler-Gegnerin.17.11.2019Von Thomas Schmoll
Hitlers Hut und Brauns Kleid Auktionshaus versteigert Nazi-DevotionalienEine Luxusausgabe von "Mein Kampf", Adolf Hitlers Zylinder, das kleine Schwarze von Eva Braun - in der kommenden Woche kommen in München zahlreiche Besitztümer früherer Nazi-Kader unter den Hammer. Das Auktionshaus wehrt sich gegen Kritik an der Versteigerung.17.11.2019
Offenkundige Nazi-Referenz Gericht verbietet "HH 1933" als KennzeichenIn letzter Instanz verwehrt das Oberverwaltungsgericht Münster einem Autobesitzer sein Wunschnummernschild. Weil es auf den Hitler-Gruß anspielt, sei das Autokennzeichen mit den Initialen "HH 1933" sittenwidrig, urteilen die Richter. 15.11.2019