Ehemaliges Konzentrationslager Rechte zeigen sich offen in BuchenwaldImmer mehr Menschen zeigen in ehemaligen Konzentrationslagern offen ihre rechte Gesinnung. Darauf weisen Einträge in den Besucherbüchern hin. Zudem kommt es immer öfter zu gezielten Störungen bei Führungen in den Gedenkstätten.23.01.2020
Chinesischer Künstler teilt aus Ai Weiwei: Deutsche sind fremdenfeindlichKnapp vier Jahre lebte und arbeitete er in Berlin - nun rechnet der chinesische Künstler Ai Weiwei erneut mit seiner ehemaligen Wahlheimat ab. Intolerant, scheinheilig und autoritär sei Deutschland. Und dann kommt noch ein Nazi-Vergleich.22.01.2020
Merkel eröffnet Holocaust-Schau "Tiefe Scham angesichts des Leids"Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Aus diesem Anlass öffnet in Essen eine Ausstellung mit Porträts von 75 Überlebenden des Völkermords. Kanzlerin Merkel sieht darin eine Mahnung für den heutigen Alltag und bedankt sich besonders bei einem Gast.21.01.2020
NS-Täter im Konzentrationslager Fotos zeigen Demjanjuk in SobiborWährend des Prozesses gegen John Demjanjuk gab dieser nie zu, Aufseher im deutschen Konzentrationslager Sobibor gewesen zu sein. Nun tauchen Fotos auf, die ihn auf dem Lagergelände zeigen. Sie bieten einen Einblick in die NS-Massenverbrechen.19.01.2020
Haus der Wannsee-Konferenz Streit um Flüchtlinge - Gedenkstätte reagiertAuf der Wannsee-Konferenz verständigen sich die Nazis 1942 auf den millionenfachen Mord an den Juden Europas. Eine neue Ausstellung stellt nun umstrittene Bezüge zur Flüchtlingsfrage unserer Zeit her - die Kritik daran hat Folgen.17.01.2020
Hitler-Imitator bei Biker-Treff Polizist zückt amüsiert das HandyZu einem Biker-Treffen strömen vergangenes Wochenende knapp zehntausend Menschen auf die sächsische Augustusburg. Unter ihnen ist auch ein als Adolf Hitler verkleideter Beifahrer. Ein Polizist, der das Schauspiel mitbekommt, vergisst vor lauter Freude das Eingreifen. Seine Vorgesetzten sind verärgert.13.01.2020
Empörung in den USA Wärter nach Hitlergruß-Bild entlassenEs war wohl irgendwie ironisch gemeint, doch beim Hitlergruß hört auch in den USA der Spaß auf. Nachdem eine Gruppe angehender Gefängniswärter sich mit der Pose fotografieren ließ, müssen sie sich nun neue Jobs suchen.01.01.2020
Hitler und das rosa Kaninchen Caroline Links Film - genau zur richtigen Zeit"Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" gehört zu den Klassikern unter den Kinderbüchern. Nun hat Caroline Link den Stoff verfilmt und sagt im Interview mit n-tv.de: "Der Film passt in unsere Zeit" - angesichts von Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus.25.12.2019
NS-Verbrecher gelang die Flucht Verfassungsschutz muss Nazi-Akte freigebenWährend des Zweiten Weltkrieges ist Alois Brunner für die Deportation Zehntausender Juden verantwortlich. Später setzt er sich ins Ausland ab. Ein Journalist will herausfinden, wie ihm das gelang. Nach langem Tauziehen muss der Verfassungsschutz nun Einblicke in die Akte Brunners gewähren.11.12.2019
"Teil unserer Identität" Merkel besucht erstmals AuschwitzMit Merkel reist erst der dritte deutsche Regierungschef zum früheren KZ Auschwitz. Bei ihrem Besuch findet sie deutliche Worte. Sie empfinde "tiefe Scham" ob der dort begangenen Verbrechen, bekennt Merkel. Und doch sei die Erinnerung daran heute besonders wichtig.06.12.2019