"Kein Raum für Umdeutungen" Dresden gedenkt still seiner Zerstörung Der 13. Februar ist ein markantes Datum für Dresden. Die Erinnerung an die Zerstörung der Stadt 1945 geht stets einher mit einem vielfachen Bekenntnis zu Frieden und Versöhnung. 2021 geht das wegen Corona nur reduziert - und überwiegend friedlich.13.02.2021
Waffenbesitz deutlich gestiegen Rechtsextreme rüsten aufWie viele Rechtsextreme in Deutschland illegal Waffen besitzen, weiß man nicht. Wie viele es legal tun, hingegen schon. Was man auch weiß: Es werden immer mehr. 02.02.2021
Nach Sturm auf das Kapitol Randalierer mit "Auschwitz"-Shirt gefasstBei der Erstürmung des Kapitols trägt einer der Randalierer ein Sweatshirt mit der Aufschrift "Camp Auschwitz". Die Bilder gehen um die Welt und rufen Entrüstung hervor. Nun schnappt die Polizei den Mann. Ein weiterer prominenter Kapitol-Randalier sitzt bereits seit Tagen hinter Gittern. 14.01.2021
Urteil gegen Halle-Attentäter "In die Abgründe des Menschlichen geschaut"Nach monatelanger Verhandlung erhält Stephan B. sein Urteil: Höchststrafe mit anschließender Sicherheitsverwahrung. In der Urteilsbegründung spiegelt sich noch einmal die Fassungslosigkeit des Gerichts. Es waren vor allem die Nebenkläger, die immer wieder auf gesellschaftliche Debatten drangen.21.12.2020
Nach mehrjähriger Haft Neonazi Mahler ist wieder auf freiem FußEinst Teil der ersten RAF-Generation, ist Horst Mahler inzwischen ein wegen Volksverhetzung und Holocaustleugnung verurteilter Rechtsextremist. 2009 muss der 84-Jährige ins Gefängnis, während einer Haftunterbrechung flieht er vorübergehend ins Ausland. Nun kommt er wieder auf freien Fuß.27.10.2020
"Moderne Straßen-SA" Wie Rechtsradikale für den Umsturz pumpenTrumps "Proud Boys" posieren mit Waffen, deutsche Neonazis trainieren Kampfsport - wie gefährlich das ist, beschreibt Autor Robert Claus in "Ihr Kampf". Im Interview erklärt er, wie Nazi-Kämpfer in die Mitte der Gesellschaft sickern und was der Fitnessboom damit zu tun hat.10.10.2020
Kriminelle Vereinigung gegründet Griechischer Neonazi-Parteichef verurteiltDie griechische Neonazi-Partei Goldene Morgenröte ist wegen ihrer Angriffe auf Migranten und politische Gegner berüchtigt. Jetzt stuft ein Gericht die Parteiführung um Holocaust-Leugner und Nazi-Verehrer Michaloliakos als kriminelle Vereinigung ein. Den Verurteilten drohen bis zu zehn Jahre Gefängnis.07.10.2020
FCN distanziert sich entschieden Eklat durch Banner für verstorbenen NeonaziEin Anhänger stirbt und Fan-Gruppierungen trauern mit Transparenten um einen von ihnen, an sich nichts Ungewöhnliches: Beim FC Nürnberg handelt es sich bei dem Verstorbenen aber um einen der führenden Neonazis in Bayern. Ein Banner am Stadionzaun wird schnell entfernt - der Club ringt um Aufklärung.02.10.2020
Rechte NRW-Verfassungsschützer Auch Teamleiter nahm an Neonazi-Chat teilNicht nur in der Polizei, auch im Verfassungsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen sollen sich Beamte in rechtsextremen Chats ausgetauscht haben. Diese Annahme teilt Innenminister Reul mit. Nun räumt er ein, dass ein Verdächtiger ein wichtiges Team leitete.02.10.2020
Leibwächter angeblich bei Uniter Neonazi soll Haldenwang beschützt habenUniter schleicht sich gezielt bei Sicherheitsbehörden ein, um an Informationen zu kommen. Einem Bericht zufolge könnte der rechtsextremen Organisation dies ausgerechnet bei Verfassungsschutzchef Haldenwang gelungen sein. Einer der Leibwächter des Behördenchefs soll sich als Uniter-Mitglied entpuppt haben.18.09.2020