"Auf Todesliste geschafft" Chebli macht Morddrohung publikNicht nur die Grünen-Politiker Özdemir und Roth sehen sich massiven Drohungen aus der rechtsextremen Szene ausgesetzt. Auch die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli wird von anonymen Personen bedroht. Die Sozialdemokratin geht damit nun an die Öffentlichkeit - und gibt sich kämpferisch.02.12.2019
Welche Rolle spielte Markus H.? Lübcke-Verdächtiger kündigt Geständnis anNach dem Mord an CDU-Politiker Lübcke gesteht der Verdächtige Stephan E. die Tat erst, widerruft die Aussage dann aber. Nun kündigt er ein neues Geständnis an. In einem schriftlichen Interview spricht er außerdem über den Mitverdächtigen Markus H. Dieser habe "die Waffen ins Spiel" gebracht.28.11.2019
Mord an CDU-Politiker Lübcke Verteidiger bringt zweiten Täter ins SpielWas geschah in der Nacht zum 2. Juni auf der Terrasse von Walter Lübcke? Bislang gehen die Ermittler davon aus, dass der hessische CDU-Politiker dort von dem Rechtsextremisten Stephan E. kaltblütig erschossen wurde. Nun fordert dessen Verteidiger jedoch, nach Spuren eines möglichen Mittäters zu suchen.22.11.2019
Am Flughafen Tegel gestoppt Neonazi darf nicht einreisenMit Drohmails gegen die Grünen-Politiker Roth und Özdemir sorgt die rechtsextremistische "Atomwaffen Division" vor einigen Tagen für Schlagzeilen. Nun wird offenbar ein mutmaßlicher Anhänger der Gruppierung an der Einreise nach Deutschland gehindert.14.11.2019
"Faschismus ist keine Meinung" Bielefeld demonstriert gegen NeonazisZehntausende Menschen protestieren in Bielefeld gegen eine rechte Kleinpartei. Die Polizei sichert mit 1000 Einsatzkräften die Demonstration. Dass die Neonazis ausgerechnet heute zum Marsch aufrufen, nennt der Innenminister von Nordrhein-Westfalen "eine Schande".09.11.2019
AfD-Kranz löst Empörung aus NSU-Gedenkort eröffnet mit Tumult"Wir zeigen, dass der NSU ein Teil der Zwickauer Geschichte ist." Jahrelang können die Neonazis Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe im Untergrund leben und unschuldige Menschen ermorden. Das Gedenken an ihre Opfer sorgt in Sachsen für heftigen Streit. 03.11.2019
US-Netz "Atomwaffen Division" Özdemir auf Neonazi-Todesliste ganz oben"Wie und wann wir Sie hinrichten", nur darum gehe es noch, drohen US-amerikanische Neonazis dem langjährigen Grünen-Parteichef Özdemir per E-Mail. Das verantwortliche Terrornetzwerk gilt als gefährlich. Der Politiker vertraut auf den Schutz des Bundeskriminalamts.02.11.2019
Antisemitischer Angriff in Halle Zentralrat kritisiert fehlenden PolizeischutzNach dem Angriff auf die Synagoge in Halle am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur kritisiert der Zentralrat der Juden mangelnden Schutz durch die Polizei. Israels Botschaft gibt sich zurückhaltender, doch es wird deutlich: Die deutschen Juden sind zutiefst verängstigt. 09.10.2019
Rechte Sympathisanten am Werk? Unbekannte schänden NSU-MahnmalEntsetzen in Zwickau: Eine frisch gepflanzte Eiche, die als Gedenkbaum an eines der zehn Opfer des "Nationalsozialistischen Untergrunds" erinnern sollte, wird gekappt. Oberbürgermeisterin Findeiß will Anzeige erstatten.04.10.2019
Prozess zu "Revolution Chemnitz" Anklage: Rechte Terrorzelle plante UmsturzAcht mutmaßliche Rechtsextreme sind vor dem Oberlandesgericht Dresden angeklagt. Laut Staatsanwaltschaft wollten sie Linke, Ausländer und Deutsche mit Migrationshintergrund attackieren. Ihr Ziel sei ein "Systemwechsel" gewesen, heißt es. Es ist eines der bedeutendsten Verfahren zum Rechtsterrorismus.30.09.2019