"Heimtückische Attacke" Hat der Lübcke-Mörder schon einmal zugeschlagen?Gegen den Verdächtigen im Mordfall Walter Lübcke, Stephan E., ermittelt der Generalbundesanwalt in einem weiteren Verfahren. Es geht um versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung. Vor dreieinhalb Jahren soll E. einen irakischen Geflüchteten mit einem Messer in den Rücken gestochen haben.19.09.2019
Zu Beginn waren es 26 Angeklagte Prozess gegen Neonazi-Gruppe eingestelltUrteile sind gefällt, einige Verfahren inzwischen beendet. Jetzt stellt das Koblenzer Landgericht den riesigen und seit sechs Jahren laufenden Prozess gegen eine rechtsextreme Gruppe ein. Doch ein abschließendes Urteil gibt es nicht.04.09.2019
Hooligans, Rassismus, Insolvenz Chemnitzer FC driftet in die IsolationMichael Ballack und Hans Meyer gelten als Vereinslegenden des Chemnitzer FC. Aktuell wird der sächsische Traditionsklub allerdings mit rechtsextremen Fans, Rassismus und dem laufenden Insolvenzverfahren in Verbindung gebracht. Der Ruf ist schwer beschädigt.27.08.2019
Nach Rassismus-Eklat beim CFC Ex-Kapitän Frahn wendet sich von Fans abNach den rassistischen und antisemitischen Äußerungen während des Drittligaspiels bei Bayern München II gehen die Verantwortlichen des Chemnitzer FC gegen Teile der eigenen Anhänger vor. Unterstützt werden sie dabei ausgerechnet vom entlassenen Ex-Kapitän Daniel Frahn.26.08.2019
Mit 400 Nachkommen Auschwitz-Überlebende feiert 104. GeburtstagSchoschana Ovitz überlebte den Holocaust. Nun feiert sie mit ihren 400 Kindern, Enkeln, Urenkeln und Ururenkeln ihren Geburtstag - an der Klagemauer in Jerusalem. Die gesamte Familie zusammen zu bekommen, war keine leichte Aufgabe.08.08.2019
Neonazis und "Reichsbürger" Bundeswehr lehnt 63 riskante Bewerber abDie Bundeswehr versucht, sich gegen Rechstextremismus in den eigenen Reihen zu wehren. Seit zwei Jahren durchleuchtet daher der Militärische Abschirmdienst jeden Bewerber. 21 Neonazis und "Reichsbürger" fliegen auf - und noch weitere Bewerber werden wegen Sicherheitsbedenken abgelehnt.21.07.2019
"Der nächste Lübcke" Siemens-Chef Kaeser erhält MorddrohungVon einer Adresse mit der Kennung "adolf.hitler@nsdap.de" erhält Siemens-Chef Kaeser eine Morddrohung. Das Landeskriminalamt ermittelt nach einer Strafanzeige des Konzerns, Siemens will den Vorfall nicht kommentieren. Spielen Kaesers Tweets für Racketes Seenotrettung eine Rolle?11.07.2019
Behörde räumt "Einzelfälle" ein Bamf beschäftigte offenbar NeonazisEr soll unter anderem in der Rechtsrock-Szene aktiv gewesen sein und hat im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) gearbeitet: Nun ist ein mutmaßlicher Neonazi seinen Job offenbar los. Der Behörde zufolge ist der Fall keine Premiere.11.07.2019
Rechtsrock-Konzerte in Themar Polizei beschlagnahmt Bier auf FestivalDie Polizei greift auch am zweiten Tag des Rechtsrock-Festivals im thüringischen Themar durch. Den Tag über schreiben die Beamten mehr als zwei Dutzend Anzeigen. Um das Alkoholverbot auf dem Gelände durchzusetzen, beschlagnahmen sie außerdem mehrere Bierfässer. 06.07.2019
Verstoß gegen Auflagen Polizei zieht bei Neonazi-Konzert den SteckerWeil zwei von drei Bands bei einem Rechtsrock-Konzert im südthüringischen Themar unerlaubte Lieder spielen, greift die Polizei ein - und beendet die Auftritte vorzeitig. Auch beim Alkohol für die Neonazis sind die Behörden streng.06.07.2019