Neonazi-Organisation verboten Das Wichtigste zu "Combat 18" im ÜberblickInnenminister Seehofer verbietet die rechtsextreme Gruppierung "Combat 18". Diese aus England stammende Vereinigung existiert bereits seit Jahren auch in Deutschland. Wie sie hierzulande aufgestellt ist und was das Verbot bedeutet - darauf und auf weitere Fragen gibt es hier Antworten.23.01.2020
Razzien bei Rechtsextremen Seehofer verbietet "Combat 18" Die rechtsextreme Organisation "Combat 18" gilt als bewaffneter Arm eines verbotenen Neonazi-Netzwerks - und als gewaltbereit. Bei einer Razzia wird nun eine wichtige Figur der Szene festgenommen. Gleichzeitig verbietet Innenminister Seehofer die Gruppierung.23.01.2020
Sechs Verdächtige festgenommen US-Neonazis planten wohl "Rassenkrieg"Angeblich wollten sie die US-Regierung stürzen und "einen Rassenkrieg auslösen": In den USA gelingt es der Polizei innerhalb zweier Tage gleich sechs mutmaßliche Mitglieder einer Neonazi-Gruppierung festzunehmen. Drei wollten wohl auch ein Aktivisten-Paar töten.18.01.2020
Veranstalter distanziert sich Wirbel um rechte Banner auf Bauern-DemoTausende Landwirte gehen in Nürnberg gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung auf die Straße. Dabei schmücken einige Demonstranten ihre Traktoren mit rechten Symbolen und Botschaften. Veranstalter und Bauernverband sind entsetzt. 18.01.2020
Ultimatum nach Neonazi-Kontakten Kreispolitiker Möritz tritt aus der CDU aus Ein rechtsextremes Tattoo und eine Ordnertätigkeit bei einer Neonazi-Demo - passt das zur CDU? Nachdem die Partei in Sachsen-Anhalt ihrem Kreisvorstand Robert Möritz ein Ultimatum stellt, tritt dieser nun aus. 20.12.2019
"Dreht nach rechts durch" Grüne attackieren CDU Sachsen-AnhaltDie Affäre um einen CDU-Kreispolitiker mit Neonazi-Kontakten belastet die Kenia-Koalition in Magdeburg. Mit scharfen Worten schalten sich auch die Bundes-Grünen ein. 19.12.2019
Uniter und die Union Weiterer CDU-Mann bei rechtem Verein dabei Ein reuiger Kreispolitiker mit Neonazi-Kontakten stürzt die CDU in Sachsen-Anhalt in eine heftige Koalitionskrise und alarmiert die Bundes-CDU. Nun deuten Recherchen darauf hin, dass Robert Möritz nicht der einzige Christdemokrat in dem rechtslastigen Verein Uniter war.17.12.2019
Druck aus der Bundespartei? CDU-Mann tritt eilig aus rechtem Verein ausDie erste Kenia-Koalition Deutschlands droht an einem Tattoo und der Vergangenheit eines CDU-Kommunalpolitikers zu zerbrechen. Die Regierung Sachsen-Anhalts ist bemüht, die Wogen zu glätten. Der umstrittene Politiker versucht indes, mit seinen fragwürdigen Verbindungen aufzuräumen.16.12.2019
Zoff in Sachsen-Anhalt legt sich Grüne bekennen sich zu Kenia-KoalitionAm Wochenende kocht Streit in der Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt hoch: Ein CDU-Kreispolitiker mit Verstrickungen in Neonazi-Kreise bringt das Bündnis ins Wanken. Doch zu Wochenbeginn raufen sich die Partner wieder zusammen.16.12.2019
Nach Angriff auf Rollstuhlfahrer Mutmaßlicher Neonazi in Chemnitz angeklagtEin Mann aus Chemnitz muss sich wegen einer brutalen Attacke auf einen Rollstuhlfahrer vor Gericht verantworten. Er soll den libyschen Staatsbürger beleidigt, geschlagen und ausgeraubt haben. Der 22-Jährige ist bereits wegen rassistischer Straftaten bekannt.02.12.2019