Bekannte Gewalttäter darunter Hunderte Neonazis sind auf freiem FußGegen rund 500 Rechtsextreme sind längst vorliegende Haftbefehle nicht vollstreckt. Der Grund: Die Beschuldigten sind nicht aufzufinden. Die Linke fordert daher ein entschiedeneres Vorgehen der Sicherheitsbehörden.04.12.2018
Neonazi-Prozess ausgesetzt Angeklagter hatte Affäre mit SchöffinDer Prozess gegen fünf Männer und eine Frau der Neonazigruppe "Freie Kameradschaft Dresden" verzögert sich, weil der Hauptbeschuldigte ein Verhältnis mit einer Schöffin hatte. Es ist nicht das erste Hindernis in dem Prozess. 09.11.2018
Zahl verdoppelt Mehr Neonazis bei DemonstrationenImmer wieder organisieren rechtsextreme Gruppen in den vergangenen Monaten Proteste. Die Bundesregierung zählt nach und kommt zu einem besorgniserregenden Ergebnis: In den vergangenen zweieinhalb Jahren wurden so viele Nazis mobilisiert wie nie zuvor. 09.11.2018
Religiöser Wahn, Nazis, Killer Baldaccis Will Robie zeigt das wahre AmerikaWill Robie ist ein Killer, im Dienst der CIA. Wo er ist, sterben Menschen, zum Wohl des Staates. Klingt nach einer Menge US-Pathos? Richtig, und das ist von David Baldacci gewollt. Erst recht, wenn es im fünften Fall gegen Nazis und Untergangssekten geht.28.10.2018Von Thomas Badtke
Gewalt in Charlottesville FBI nimmt drei Neonazis festBei den Unruhen von Charlottesville starb ein Mensch, es gab 19 Verletzte. Nun meldet die US-Bundespolizei mehrere Festnahmen von Mitgliedern einer Neonazi-Bewegung, darunter deren Anführer.25.10.2018
Anhaltisches Theater lädt ein Feine Sahne Fischfilet tritt in Dessau aufRechte Gruppen rufen zu Protesten gegen einen Auftritt der linken Punkband Feine Sahne Fischfilet auf. Daraufhin sagt das Bauhaus Dessau das Event ab. Der Fall löst eine heftige Debatte aus. Nun scheint zumindest für das Konzert eine Lösung gefunden.22.10.2018
Vor "Hitler-Wein" posiert Berliner AfD-Abgeordneten droht RauswurfEine Abgeordnete der Berliner AfD muss um ihren Posten bangen. Grund dafür sollen Fotos sein, auf denen sie vor Weinflaschen mit Hitler-Etikett posiert. Solche Produkte sind in Deutschland verboten. Der AfD-Landesvorstand möchte sie einstimmig loswerden.17.10.2018
Zehntausende Überprüfungen Bundeswehr entlässt 200 RechtsextremeNicht erst seit den rechtsextremistischen Vorfällen durchleuchtet die Bundeswehr ihr Personal. In den vergangenen zehn Jahren entdeckt sie in ihren Reihen fast 200 Rechtsextremisten, die sie auch fast alle rauswirft. Und auch bei neuen Bewerbern wird sie fündig.16.10.2018
Vorwürfe könnten verjährt sein Neonazi-Gruppe muss wieder vor GerichtLetzten Dezember wird der Prozess um das rechte Aktionsbüro Mittelrhein ohne Urteil eingestellt, weil der Vorsitzende Richter in Rente geht. Nun startet das Verfahren gegen die 16 Personen von vorne. An den 900-seitigen Vorwürfen hat sich nichts geändert.15.10.2018
Shirt aus dem Handel genommen C&A entschuldigt sich für Pulli im Nazi-LookEin Kinderpullover bereitet dem Modeunternehmen C&A Ärger. Denn ein schwarzes Sweatshirt mit Aufdruck erinnert einen Twitter-Nutzer an die Outfits von Neonazis. Die Firma reagiert prompt. Doch C&A ist nicht die einzige Modekette, die solche Fehler macht.09.10.2018