Verletzte Polizisten in Apolda Nazi-Konzert nach Randale beendetDie Veranstalter eines Nazi-Konzerts in Thüringen scheitern mehrfach an den Auflagen. Am Ende ist die Technik festgesetzt und ein gewünschter Ausweichort abgelehnt. Bei der Notveranstaltung verlieren einige Rechte dann die Nerven.06.10.2018
Hitlergruß in Berlin Polizei ermittelt gegen NeonaziHitlergruß und Verstöße gegen das Waffen- und Versammlungsgesetz - das ist die Bilanz einer Demo von Rechtsradikalen am Tag der Deutschen Einheit in Berlin. Nun ergreift die Polizei Konsequenzen, der Staatsschutz wertet Videos und Fotos aus.04.10.2018
Wegen Rechtsrucks Fraktionschef Kruse kehrt AfD den RückenSeit langem kritisiert Jörn Kruse den "Rechtsruck" der AfD und warnt vor radikalen Tendenzen. Doch ohne Erfolg. Jetzt zieht der Hamburger Politiker Konsequenzen und verlässt die Partei. Als Grund nennt er die zunehmende Kooperation mit Rechtsradikalen - und Björn Höcke.27.09.2018
Neue Rechten-Demo erwartet Dortmunder Neonazi-Größe muss in HaftSiegfried B. ist die Galionsfigur der Dortmunder Neonazi-Szene. Nun muss er für vier Monate ins Gefängnis. Dem Polizeipräsidenten der Stadt kommt das Urteil gerade recht. Denn seine Sicherheitskräfte stehen unter Druck, die nächste Rechten-Demo steht bevor.27.09.2018
Aufmärsche in Dortmund Polizei ermittelt doch nach Rechten-DemosRund hundert Rechte demonstrierten am vergangenen Freitag in Dortmund und riefen antisemitische Parolen. Die Polizei griff nicht ein und wollte keine strafrechtlichen Verfahren einleiten. Nach massiver Kritik ändert die Behörde nun ihre Meinung.26.09.2018
Der Naziaufmarsch von Dortmund Wann die Volksverhetzung beginntDer World Jewish Congress zeigt sich beunruhigt: Am Freitag marschieren Dutzende Rechtsextreme durch Dortmund und skandieren antisemitische Parolen. Doch warum setzen die Sicherheitskräfte dem Spuk nicht ein Ende?24.09.2018Von Gudula Hörr
Trauermarsch in Mönchengladbach Hogesa-Mitgründer tot aufgefundenIn Mönchengladbach wird am späten Mittwochnachmittag die Leiche eines polizeibekannten Neonazis gefunden. Es handelt sich um einen der Gründer des rechtsradikalen Hogesa-Bündnisses. Eine Obduktion klärt nun die Todesursache.20.09.2018
"Du sollst nicht mein Sohn sein" Küblböcks tragische FamiliengeschichteSeit seinem Verschwinden vor der Küste Kanadas ranken sich Gerüchte um Daniel Küblböcks Privatleben. Eines lässt sich jedoch nicht abstreiten: Mit einer gewalttätigen Mutter und einem Nazi-Bruder hatte es der Sänger nicht immer leicht im Leben.12.09.2018
"Wir sind mehr" in Chemnitz Tatenlos durch die NachtDie Liste der Bands, die sich in Chemnitz gegen rechte Gewalt und Rassismus zur Wehr setzen, präsentiert sich in etwa so überraschend wie ein Übersteiger von Cristiano Ronaldo. Wo ist Andrea Berg? Wo ist Mark Forster? Wo ist Helene Fischer?03.09.2018Ein Kommentar von Kai Butterweck
"Renaissance des Hooliganismus" Forscher: Chemnitz-Chaoten eindeutig rechtsDie Krawalle in Chemnitz werfen ernste Fragen auf: Hat Deutschland Gefahren von rechts unterschätzt? Die Ausschreitungen zogen Anhänger der Hooligan-Szene aus mehreren Bundesländern an. Ein Fan-Forscher erkennt darin einen klaren Trend.29.08.2018