Angeführt von Superstar Megan Rapinoe stürmen die US-Fußballerinnen zum vierten Stern. Der Rekordweltmeister besiegt im WM-Finale in Lyon den Europameister Niederlande dank großer Beharrlichkeit und untermauert seine große internationale Dominanz.
Flatrates gehören mittlerweile in vielen Bereichen zum Alltag. Relativ neu ist allerdings die Langzeitmiete von Fahrrädern. Jetzt gibt es ein Modell, das neben günstiger Miete auch Reparatur, Wartung und Ersatz umfasst.
Die USA könnten zum vierten Mal die Fußballweltmeisterschaft der Frauen gewinnen. Im Endspiel wartet auf die Star-Mannschaft der Finalneuling aus den Niederlanden. Die US-Profis spielen dabei aber um viel mehr als eine Trophäe.
Arjen Robben beendet seine Karriere als Fußball-Profi. Der 35-Jährige verkündet seine Entscheidung in einer persönlichen Mitteilung. Ehemalige Mitspieler melden sich umgehend zu Wort. Der Vertrag des Niederländers beim FC Bayern war zum Ende der vergangenen Saison ausgelaufen.
Er gilt als der berüchtigste Verbrecher der Niederlande: Willem Holleeder. In den 80er Jahren entführt er einen Bier-Magnaten und muss deshalb jahrelang in Haft. Vom millionenschweren Lösegeld taucht nur ein kleiner Teil auf. Nun muss er wieder ins Gefängnis. Dafür sorgt ausgerechnet die eigene Familie.
Zum ersten Mal ziehen die niederländischen Fußballerinnen in ein WM-Endspiel ein. Doch der Weg dahin ist anstrengend - auch für die Zuschauer. Beim Halbfinale gegen Schweden gedeiht ein bitterer Verdacht: Endspielgegner USA wird seinen Titel wohl verteidigen. Von Anja Rau, Lyon
Willem Holleeder entführte 1983 den Bier-Unternehmer Freddy Heineken. Nun steht der wohl berüchtigste Verbrecher der Niederlande erneut vor Gericht. Er soll fünf Auftragsmorde begangen haben und könnte erstmals wegen Mordes verurteilt werden.
Spielerisch hinkt das zweite Halbfinale der Fußball-WM in Frankreich zwischen Europameister Niederlande und Deutschland-Bezwinger Schweden dem ersten Semifinale USA gegen England hinterher. Dafür ist es spannend bis zur letzten Sekunde - und auch dramatisch.
Deutschland, Frankreich, Spanien und die Niederlande wollen den Sozialdemokraten Timmermans als Chef der EU-Kommission durchsetzen. Doch die Konservativen des Kontinents stellen sich noch quer: Schließlich ist die EVP Siegerin der Wahl. Nun macht ein Kompromissvorschlag die Runde.