Unterhaltung

Royale Terminprobleme bei der EM Prinz William schafft es wohl nicht zum Halbfinale

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Prinz William fieberte bereits bei zwei Spielen der "Three Lions" live im Stadion mit.

Prinz William fieberte bereits bei zwei Spielen der "Three Lions" live im Stadion mit.

(Foto: picture alliance/dpa/Revierfoto)

Wenn England heute gegen die Niederlande spielt, wird Prinz William wohl nicht im Dortmunder Westfalenstadion sein, um dem englischen Nationalteam die royalen Daumen zu drücken. Unterstützung vom Palast kommt dafür aus dem fernen London.

Die englische Fußballnationalmannschaft muss im Halbfinale der EM 2024 gegen die Niederlande offenbar auf royale Unterstützung vor Ort verzichten. Wie das britische Magazin "Hello!" berichtet, wird Prinz William nicht live im Dortmunder Westfalenstadion auf der Ehrentribüne mitfiebern. Der Fußballfan und Präsident des englischen Fußballverbandes FA soll leider anderweitige Verpflichtungen in seinem Terminkalender stehen haben.

Im Viertelfinale in Düsseldorf am 5. Juli hatte der britische Thronfolger die "Three Lions" noch von der Tribüne aus angefeuert, als diese sich nach einem 1:1-Spiel gegen die Schweiz mit 5:3 durch Elfmeterschießen ihren Einzug ins Halbfinale sichern konnten. Auch im Gruppenspiel Englands gegen Dänemark war der Thronfolger gemeinsam mit König Frederik X. von Dänemark live dabei.

Sollte England heute Abend gegen die Niederlande gewinnen, stünde das Team am Sonntag in Berlin im Finale der EM. Dort würde die Mannschaft auf die Spanier treffen, die am Dienstagabend im Halbfinale mit 2:1 gegen Frankreich gewinnen konnten.

Kommt Fußball endlich nach Hause?

Ganz auf royale Unterstützung verzichten muss das Team von Nationaltrainer Gareth Southgate allerdings nicht. Am Mittwochvormittag schickte der Palast eine musikalische Grußbotschaft aus London an die Nationalmannschaft. Auf den offiziellen Social-Media-Accounts der Königsfamilie wurde ein Video gepostet, in dem die Wache am Buckingham-Palast den berühmten englischen Fußballhit "Three Lions" auf Blasinstrumenten spielt. "Wir wünschen England viel Glück für das Spiel heute Abend", lassen die Royals bei X und Instagram dazu ausrichten.

Der Song wurde ursprünglich anlässlich der Fußball-EM 1996 in England von der Band The Lightning Seeds veröffentlicht und ist seitdem dank der Textzeile "Football's coming home" (auf Deutsch: "Fußball kommt nach Hause") ein oft und gern gegrölter Stadion-Klassiker - nicht nur in England.

Quelle: ntv.de, csp/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen