Viele arbeiten in Krise illegal Amsterdams Sexarbeiterinnen sind zurückHygienemaßnahmen wie etwa Hände waschen halten die Sexarbeiterinnen von Amsterdam auch ohne staatliche Vorschrift ein. Arbeiten dürfen sie in der Corona-Pandemie trotzdem nicht. Das treibt viele von ihnen in die Illegalität, Hilfen bekommen sie nicht. Über die Rückkehr in den Job sind sie erleichtert.19.05.2021
Australien raus, Malta weiter Die ersten ESC-Finalisten stehen festDer Eurovison Song Contest ist zurück! Schon beim ersten Halbfinale präsentieren die Teilnehmer in Rotterdam große Show - und vor allem viel Choreografie. Die spektakulären Tanzeinlagen sind auf eine Regeländerung zurückzuführen. 19.05.2021
Schiff unter deutscher Flagge Tanker "Bodensee" rammt Brücke in GroningenZum Unglück kommt es in der Nacht: Die "Bodensee" fährt im niederländischen Groningen gegen eine Brücke.. Dabei wird das Bauwerk schwer beschädigt. Die Folgen für den Verkehr sind gravierend.15.05.2021
"Schnellstmögliche Preissenkung" Beyond Meat eröffnet Werk in EuropaBekannt ist Beyond Meat für seine Burger, die zwar schmecken und aussehen wie Fleisch, jedoch frei von tierischen Inhaltsstoffen sind. Der US-Konzern möchte seine veganen Produkte ab diesem Jahr auch in den Niederlanden produzieren - und bis 2024 eine Preisgleichheit zu Fleisch erreichen.14.05.2021
Zwei Vorlagen und feuchte Augen Robben glänzt bei emotionalem ComebackIm vergangenen Jahr entscheidet sich Arjen Robben, seine Fußball-Rente schnell wieder zu beenden. Doch mehrere Verletzungen stoppen die Rückkehr zum FC Groningen, nach langer Pause steht der 37-Jährige erstmals wieder in der Startelf. Und hilft, die Chance auf den Europapokal zu erhalten.09.05.2021
Rede zur Befreiung 1945 Merkel dankt Niederlande für VersöhnungWie in anderen europäischen Staaten wüteten die Deutschen im Zweiten Weltkrieg auch in den Niederlanden. Drei Viertel der dortigen jüdischen Bevölkerung wurden ermordet. Kanzlerin Merkel dankt dem Land nun für die Versöhnung nach dem Krieg.05.05.2021
Das Ende der Volksparteien Droht der CDU ein niederländisches Schicksal?Die SPD kommt kaum mehr auf 15 Prozent Zustimmung, die CDU muss sich über 23 Prozent freuen. Was nach dem Tod der Volksparteien aussieht, ist in den Niederlanden schon passiert. Steuert Deutschland in dieselbe Richtung?05.05.2021
Lockerungswelle in Europa Alle verrückt, nur Deutschland nicht?Der Wonnemonat Mai naht, doch Deutschland verharrt weiter im Lockdown. Ganz anders jedoch einige Nachbarländer, welche Öffnungen planen oder bereits umgesetzt haben - trotz zum Teil deutlich kritischerer Pandemie-Lage. Wer macht es richtig?29.04.2021Von Kai Stoppel
Ausgangssperre passé Niederlande lockern trotz hoher ZahlenDie Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei etwa 317, in den Krankenhäusern herrscht Alarmstimmung. Trotzdem kehren die Niederlande nach gut vier Monaten Lockdown wieder etwas mehr in den Normalmodus zurück. In den deutschen Grenzgebieten ist man in Sorge. 28.04.2021
Umfrage zum 54. Geburtstag Niederländer unzufrieden mit ihrem KönigÜber dieses "Geburtstagsgeschenk" dürfte sich König Willem-Alexander wenig freuen: Laut einer aktuellen Umfrage büßt er bei der Bevölkerung deutlich an Vertrauen ein. Grund könnten Fehltritte in der Corona-Pandemie sein - und hohe Kosten für die Kronprinzessin.27.04.2021