Chillen war gestern Niksen - das Glück im NichtstunAbhängen, entspannen, gammeln - einfach mal nix tun, niksen eben. Niksen - dazu macht man es sich am besten ein bisschen hygge - ist wie Chillen. Nur noch besser, noch gemütlicher, noch trendiger. Kommt aus den Niederlanden. Wie es geht, weiß die Autorin. 22.02.2021Von Sabine Oelmann
Volumen weiter gestiegen Corona kann China-Handel nichts anhabenChina bleibt der mit Abstand wichtigste Handelspartner Deutschlands - auch im Krisenjahr 2020. Um 3 Prozent nimmt das Volumen zu. Dabei übersteigt die Menge der eingeführten Waren die der Exporte um Längen.22.02.2021
Triebwerk fängt Feuer Flugzeugtrümmer stürzen in WohngebietAuf dem Weg nach Hawaii versagt einer United-Airlines-Maschine über Denver plötzlich ein Triebwerk. Die Piloten können das Flugzeug sicher landen, doch große Trümmerteile stürzen in ein Wohngebiet. Ein ähnlicher Zwischenfall ereignet sich in den Niederlanden. 21.02.2021
Amsterdam statt London Britische Firmen ziehen in die NiederlandeDer Brexit macht das europäische Festland für britische Firmen attraktiver. Sie wollen durch einen Umzug den ungehinderten Zugang zum Binnenmarkt behalten. Besonders begehrt sind die Niederlande. 18.02.2021
Infektionen und Mutationen So ist die Lage bei Deutschlands NachbarnDer Lockdown wirkt, nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Staaten Europas. Allerdings sind überall die gefürchteten Virusvarianten angekommen - nur nicht gleich verteilt. Ein Blick auf das Infektionsgeschehen in den Nachbarstaaten.16.02.2021
Fachtagung und Kabarett In den Niederlanden starten Veranstaltungen Ist das Mut oder Leichtsinn? In den Niederlanden sollen mit Feldversuchen verschiedene Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen geprüft werden. "Fieldlab Events" beginnt mit einer Fachtagung mit rund 500 Personen. Mit Tests und Bewegunstrackern sollen coronasichere Konzepte bei Events entstehen. 13.02.2021
Lang befürchtete Brexit-Folge London ist nicht mehr Europas führende BörseDa in Euro notierte Aktien nur in der EU gehandelt werden dürfen, verlagert sich infolge des Brexits auch der Handel mit Wertpapieren auf das Festland. Deshalb ist London seit Jahresbeginn nicht mehr der größte Marktplatz für Aktien - der langjährige Rivale Frankfurt aber auch nicht.11.02.2021
"Pandemic Fatigue" in Italien Rebellieren, um zu überlebenDie Italiener betreiben zwar ihren Widerstand gegen die Corona-Maßnahmen auf friedlichere und dennoch forschere Weise als andere Bürger in Europa. Pandemiemüde sind aber auch sie.08.02.2021Von Andrea Affaticati, Mailand
Randale in mehreren Städten Unruhen in den Niederlanden gehen weiterWegen hoher Corona-Zahlen gilt in den Niederlanden seit dem Wochenende eine Ausgangssperre. Doch gewaltbereite Jugendliche halten sich nicht daran und ziehen randalierend durch die Straßen. Die Polizei spricht von den schlimmsten Unruhen seit 40 Jahren und meldet mehr als 150 Festnahmen. 26.01.2021
Niederlande erleben Brandnacht Erste Ausgangssperre führt zu KrawallenIn den Niederlanden endet die erste Nacht, in der es Ausgangsbeschränkungen gibt, mit teils heftigen Auseinandersetzungen. In der Kleinstadt Urk setzen Jugendliche ein Corona-Testzentrum in Brand. Und auch nach der Krawallnacht gehen die Proteste weiter. 24.01.2021