Fünffacher Weltmeister im Einer Ruder-Legende Peter-Michael Kolbe ist totDer Ruderer Peter-Michael Kolbe ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Kolbe war in den 1970er- und 1980er-Jahren einer der besten Einer-Ruderer der Welt. Fünfmal gewann der Ausnahmeathlet WM-Gold, bei Olympia fuhr er zu drei Silbermedaillen.09.12.2023
Keine Gefolgschaft für IOC Leichtathletik verweigert russisches ComebackRussische und belarussische Sportler dürfen im Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris starten, das entscheidet das IOC. Allerdings gibt es Gegenwind. Der Leichtathletik-Weltverband hat auf dieses Comeback keine Lust.08.12.2023
Neutrale Athleten zugelassen Russische Sportler dürfen zu OlympiaDas IOC erlaubt russischen und belarussischen Sportlern die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris 2024. Sie dürfen unter bestimmten Auflagen trotz des anhaltenden Angriffskrieges gegen die Ukraine starten. Der DOSB befürwortet die Entscheidung. Russland wittert "Diskriminierung".08.12.2023
Teilnahme lohne sich nicht Darts-Boss: "Olympia ist Verbrechen am Athleten"Olympische Spiele sind für viele Sportler der größte Traum, den sie sich je erfüllen wollen. Doch nicht jeder teilt diese überschwängliche Preisung. Ganz im Gegenteil, der deutsche Darts-Funktionär von Moltke lässt kein gutes Haar an dem Mega-Event.07.12.2023
Nüsken reift zur Weltklasse Diese DFB-Spielerin erobert Herzen im SturmDie DFB-Frauen haben das Finalturnier um die Olympia-Qualifikation fest im Blick - auch gegen Wales. Zum wiedererweckten Erfolg gehört auch das persönliche Märchen von Sjoeke Nüsken. Aufs WM-Debakel folgt der Wechsel nach England und der Raketenstart auf der Lieblingsposition. Nur ein Problem bleibt.05.12.2023Von Anja Rau
Wundersamer Wandel mit Hrubesch DFB-Elf fasziniert plötzlich wieder als DreamteamDas DFB-Team macht wieder Spaß. Nach dem WM-Debakel in Australien impft Interimscoach Horst Hrubesch den Frauen ordentlich Selbstbewusstsein ein - und die Basics des Fußballs. Der "alte Mann" und die Spielerinnen, das passt. Unklar nur, wie lange der DFB das zulässt.02.12.2023Von Anja Rau, Rostock
Stadt als Hochsicherheitstrakt In Paris regiert vor Olympia die Terror-AngstWenn im nächsten Jahr die Olympischen Sommerspiele in Paris gastieren, soll sich die französische Hauptstadt in einen Hochsicherheitstrakt verwandeln. Die Ankündigungen des Polizeichefs stoßen jedoch nicht überall auf uneingeschränkte Liebe. Ganz im Gegenteil. Die Politik ist entrüstet.30.11.2023
2030 in Frankreich, 2034 in USA IOC trifft Vorentscheidung für zwei WinterspieleDie IOC-Spitze schlägt Frankreich als Gastgeber für die Winterspiele 2030 vor. Die darauf folgende Ausgabe des olympischen Winter-Spektakels soll 2034 in den USA stattfinden, für 2038 bekommt die Schweiz ein Vorzugsrecht, wie die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees empfiehlt.29.11.2023
Olympia-Quali nach WM-Debakel? Hrubesch heilt die tiefen Wunden des DFB-TeamsBei der Fußball-Weltmeisterschaft in Australien läuft es nicht nur auf dem Platz verkehrt, auch innerhalb des DFB-Teams passt es nicht. Doch schon müssen die Spielerinnen den Fokus auf das nächste Karriere-Highlight lenken. Interimstrainer Horst Hrubesch beweist offenbar auch Qualitäten als Therapeut 29.11.2023Von Anja Rau
"Gipfel der Heuchelei" Olympischer Frieden: Russland prangert UN-Resolution anIm Sommer 2024 finden die Olympischen Spiele in Paris statt. Die UN-Generalversammlung fordert alle Nationen auf, den "Olympischen Frieden" zu respektieren. Russland und Syrien enthalten sich einer entsprechenden Resolution. Bisher war der Friede immer ohne Abstimmung angenommen worden.21.11.2023