Politischer Olympia-Boykott "Finstere Absichten" der USA erzürnen ChinaDie USA werden die Olympischen Winterspiele in Peking boykottieren. Nicht sportlich, aber politisch. Nachdem China zunächst gelassen reagiert, gibt es nun eine sehr kritische Stellungnahme vom Gastgeber. Die USA wollten die Spiele aus "ideologischen Gründen" behindern.07.12.2021
Grüne über Außenpolitik-Pläne Baerbock kündigt mehr Härte gegen China anFür die neue Bundesregierung wird Annalena Baerbock Deutschland auf dem internationalen Parkett vertreten. In einem Interview umreißt die designierte Außenministerin ihre Ideen für eine europäische China-Politik. Auch Importbeschränkungen hält sie für denkbar.01.12.2021
Zu wenig Akzeptanz fürs Skaten Bundestrainer wütend über "Kindergarten" Der Skateboard-Bundestrainer ist wütend. Jürgen Horrwarth bemängelt, dass trotz starker Leistungen seiner Athletinnen und Athleten bei Olympia ihr Sport nur "auf Kindergarten-Niveau präsentiert" würde. Vor allem die Infrastruktur in Deutschland sei beschämend schlecht für die Entwicklung der Talente.30.11.2021
Dritte Liga statt Extraklasse Der ganz tiefe Fall des Weltmeisters FreitagVier Jahre ist es her, dass Richard Freitag zum Saisonauftakt der Skispringer drei Weltcups gewinnt. Mittlerweile kennt der Bundestrainer nicht mal mehr seine Form. Der 31-Jährige deutet ein Karriereende an, wenn der drittklassige FIS-Cup sein Maximum bleibt.26.11.2021
In China vermisster Tennis-Star Nächstes Video von vermisster Peng Shuai aufgetauchtDie Sorge in der Sportwelt um Peng Shuai ist weiter groß. Zwar verbreiten chinesische Staatsmedien neue Bilder der Tennisspielerin. Doch sie selbst kommt darin nicht zu Wort. Immerhin meldet sich jetzt auch das IOC zu Wort, das in wenigen Wochen Olympische Spiele in China abhalten lässt.21.11.2021
Auch DSV-Talent stark im Slalom Dürr belohnt Premiere mit FreudentränenLena Dürr kann sich schon jetzt auf die Olympischen Spiele vorbereiten. Im Slalom fährt die Ski-Rennläuferin das beste Resultat ihrer Karriere ein und ist danach zu Tränen gerührt. Auch die 18-jährige Emma Aicher kommt Olympia ein deutliches Stück näher.20.11.2021
Wegen Unterdrückung der Uiguren Biden erwägt Teil-Boykott der WinterspieleRepublikanische Hardliner fordern von Biden einen kompletten Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking, weil China Minderheiten unterdrücke. Der US-Präsident zieht nun gewisse Maßnahmen in Betracht. US-Athleten sollen dennoch teilnehmen dürfen.19.11.2021
An Quali für Olympia gescheitert DEB-Team siegt und weint vor EnttäuschungAn der Qualifikation für die Olympischen Spiele hängt nicht nur die Teilnahme am Großereignis, sondern auch finanzielle Förderung. Deshalb ist es für die deutschen Eishockey-Frauen doppelt bitter, zu scheitern. Weil sie in Führung lagen und weil die Konsequenzen so hart ausfallen könnten.14.11.2021
"Altersgerecht abgeliefert" Pechstein wird Letzte und darf doch jubelnClaudia Pechstein ist 49 Jahre alt und auf einer historischen Olympiamission. National deklassiert sie die Konkurrenz, international aber fährt sie hinterher. Weit hinterher. Dennoch gelingt ihr ein Schritt in Richtung Olympia. "Schuld" sind die Niederländerinnen.12.11.2021
Suche nach neuer Disziplin Ohne Reiten ist der Fünfkampf inkomplettDas Reiten ist ein Auslaufmodell bei den Modernen Fünfkämpfern. Die umstrittene Teildisziplin wird gestrichen, so lautet die Entscheidung nach dem Eklat bei Olympia. Aber dann sind nur noch vier Disziplinen übrig - da fehlt also etwas. Nur was? Diese Suche ist gar nicht so einfach.05.11.2021