In Zeiten der Coronavirus-Pandemie kappt SAP zwei Mal seine Jahresziele. Beim US-Konkurrenten Oracle läuft es dagegen besser. Im zurückliegenden Quartal wartet das Softwareunternehmen mit einem Umsatzplus auf. Der Schlüssel dafür liegt in der Cloud.
Alle Versuche der Trump-Administration, die beliebte chinesische App Tiktok vom US-Markt zu verbannen, scheitern bisher. Auf Anordnung einer Richterin muss das Handelsministerium nun die Deadline für die Video-Plattform verstreichen lassen.
Am Montag sollte Tiktok aus den App Stores von Apple und Google in den USA verschwinden. Es folgt ein Deal, den US-Präsident Trump verkündet und der Oracle und Walmart mit ins Boot holt. Er verschafft der chinesischen Video-App eine Woche Aufschub. Die nutzt Tiktok nun - und will vor Gericht ziehen.
Die Vereinbarung, das US-Geschäft der chinesischen Videoplattform Tiktok umzubauen, stößt in China auf wenig Begeisterung. In einer parteinahen Zeitung ist von "Manipulation" und "Tricks" die Rede - und von einem Deal, der "Chinas nationale Sicherheit" gefährde.
Aus den USA ist zu hören, dass beim möglichen Tiktok-Deal US-Investoren eine Mehrheit übernehmen sollen. Der chinesische Besitzer Bytedance will allerdings seine Vormachtstellung nicht aufgeben. Es könnte beides zugleich möglich sein.
Überraschung nach dem von Donald Trump verkündeten Tiktok-Deal: Der Eigentümer der Videoplattform, Bytedance, gibt sich hinsichtlich der vom US-Präsidenten angesprochenen Milliardenspende an eine texanische Bildungseinrichtung völlig ahnungslos.
Die Video-App Tiktok darf nun doch auf dem US-Markt bleiben. Präsident Trump präsentiert einen Deal: Das globale Geschäft von Tiktok zieht in die Vereinigten Staaten um. Das Unternehmen unterstützt mit Milliarden einen texanischen Bildungsfonds.
Womöglich ist es nur der Versuch, Druck auf China auszuüben, vielleicht steht eine Einigung tatsächlich kurz bevor. US-Präsident Trump jedenfalls gibt einem Tiktok-Deal unter Beteiligung von Oracle schon mal seinen "Segen" und verschiebt die angekündigte Downloadsperre für die Videoplattform.
Vor allem in Europa ziehen die Corona-Zahlen wieder an und gefährden die wirtschaftliche Erholung. An der Wall Street bleiben die Anleger deshalb vor dem Wochenende vorsichtig. Der technologielastige Nasdaq kassiert deshalb den dritten Verlusttag in Folge.
Während die von Präsident Trump gesetzte Frist für einen Verkauf des US-Geschäfts von Tiktok näher rückt, wird hinter den Kulissen heftig gefochten. Laut Medienberichten könnten US-Investoren doch eine Mehrheit an der Video-App bekommen. Dafür sieht Trump auch Microsoft noch im Rennen.
US-Präsident Trump sieht in Tiktok ein Risiko für die nationale Sicherheit und fordert eine US-Beteiligung an der chinesischen App. Der Entwicklerhauptsitz wird wohl in die USA verlegt werden, US-Partner Oracle soll aber nur einen Minderheitsanteil an Tiktok erhalten. Trump missfällt dieser Plan.
Im Tauziehen um die Video-App Tiktok ist Microsoft lange der heiße Anwärter auf die Übernahme des US-Geschäfts. Doch nun soll laut einem Insiderbericht das Softwareunternehmen Oracle den Vorzug bekommen haben. Allerdings sei vielmehr eine Partnerschaft geplant statt echter Übernahme. Ein genialer Coup?