Betrug und Geiselnahme Al-Zein-Clanchef verurteilt - Villa beschlagnahmtÜber Jahre kassieren Mitglieder des Al-Zein-Clans Sozialleistungen. Von dem Geld finanzieren sie unter anderem in Teilen eine Villa. Parallel dazu habe der Clan konstant über sechsstellige Bargeld-Beträge verfügt. Eineinhalb Jahre nach einer großangelegten Razzia fällt nun das Urteil.22.12.2022
Mehrere Verdächtige inhaftiert Großrazzia gegen Geldautomaten-KnackerBankautomaten sind meist prallgefüllt mit Scheinen- und damit das perfekte Ziel für Kriminelle. Im Rhein-Main-Gebiet haben Ermittler bei einem großangelegten Einsatz nun mehrere Mitglieder einer Bande festgenommen, die hinter einer Serie professionell organisierter Sprengungen stecken soll. 14.12.2022
Hunderte Verdächtige festgesetzt Polizei zerschlägt Telefonbetrugs-Netzwerk Ermittlungen der britischen Polizei führen weltweit zu mehreren Hundert Festnahmen. Ziel ist ein Netzwerk, das mit betrügerischen Spam-Anrufen Menschen um ihr Erspartes bringt. Die Täter kauften eine Software, die es so aussehen ließ, als würden sie von Banken oder Behörden anrufen. 24.11.2022
Museumsraub in Manching Nach neun Minuten waren die Golddiebe wegNach dem Diebstahl eines wertvollen Goldschatzes aus dem Kelten-Römer-Museum im oberbayerischen Manching prüft die Polizei einen Zusammenhang mit den spektakulären Kunstdiebstählen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden und dem Berliner Bode-Museum. Vor Ort ist die Trauer groß.23.11.2022
Berlin, Dresden, Manching Museumsraub ist der neue BanküberfallDer Museumsraub von Manching passt in ein Muster von mehreren Taten, die in den vergangenen Jahren in Deutschland verübt worden sind. Offensichtlich hat sich der Kunstraub zu einem neuen Geschäftsfeld der organisierten Kriminalität entwickelt. Und das hat gute Gründe.23.11.2022Von Solveig Bach
Europaweite Bargeld-Obergrenze Innenministerin Faeser sagt organisierter Kriminalität den Kampf an2021 habe der durch organisiertes Verbrechen verursachte finanzielle Schaden in Deutschland erstmals die Milliardengrenze geknackt. Innenministerin Faeser reagiert mit einer neuen Strategie. Mit Sorge blickt sie auf die bedrohlichen Zustände in den europäischen Nachbarländern.16.11.2022
Drogen- und Sexualstraftäter Hunderte Honorarkonsuln in Verbrechen verwickeltHonorarkonsuln werden als ehrenamtliche Diplomaten eingesetzt, wo ein Land sich keinen Botschafter leisten kann oder will. Eine Medienrecherche deckt nun auf, dass Hunderte von ihnen in kriminelle Handlungen verstrickt sind. Sie nutzen ihre Privilegien, etwa bei Reisen, gezielt aus.15.11.2022
Brief, Besuch, Telefonat Rentenversicherung warnt vor BetrugsversuchenBei vermeintlichen Kontakten durch die Deutschen Rentenversicherung sollten Rentner besonders vorsichtig sein. Denn derzeit geben sich wieder vermehrt Trickbetrüger als Mitarbeiter der Behörde aus, um Senioren um ihr Geld zu bringen. 14.11.2022
Vorstoß gegen Geldwäsche Innenministerin Faeser will Bargeld-Limit von 10.000 EuroFehlende Transparenzregeln und kaum Begrenzungen für Bargeld-Zahlungen machen Deutschland zu einem Geldwäscheparadies. Innenministerin Faeser will nun Verbrechern die Geschäfte mit schmutzigem Bargeld etwas erschweren. Widerspruch kommt prompt. 13.11.2022
Zugriff in der Nacht beim Zocken Polizei schiebt Abdallah Abou-Chaker in den Libanon ab Jahrelang versuchen die Berliner Behörden Abdallah Abou-Chaker abzuschieben. Doch die Staatsangehörigkeit des mehrfach vorbestraften Mitglieds einer kriminellen Berliner Großfamilie ist ungeklärt. Dieses Problem scheint beseitigt, unter der Woche greift die Polizei zu.05.11.2022