International nur im Mittelfeld Deutschland lahmt im Kampf gegen GeldwäscheBei der Bekämpfung von Geldwäsche schwächelt die Bundesrepublik. Schuld daran soll vor allem eine falsche politische Priorisierung sein. Finanzminister Lindner will dem Problem mit einer neuen Behörde entgegenwirken. Doch zu einem Paradigmenwechsel gehöre deutlich mehr, warnen Kritiker.25.08.2022
"Kriegserklärung gegen Staat" Fünf Tote nach Schüssen und Explosion in EcuadorDie Mordrate in Ecuador hat sich in wenigen Jahren mehr als verdoppelt. Drogenbanden kämpfen um die Vorherrschaft in dem Land. Nach einer Explosion mit mehreren Toten sieht die Regierung die Verantwortung bei den "Söldnern des organisierten Verbrechens".14.08.2022
Anerkennung, Freundschaft, Geld Was Kassra Zargaran bei den Hells Angels suchteJahrelang dient sich Kassra Zargaran die Hierarchie-Leiter der Hells Angels vom Hangaround zum Member hinauf. Gewalt ist selbstverständlich, Loyalität unabdingbar. Dafür gibt es Macht und gute Geschäfte. Doch dann kommen Zargaran Zweifel.24.07.2022Von Solveig Bach
"Interpol, Europol, BKA" Starke Zunahme von Anrufen falscher PolizistenImmer öfter geben sich Telefonbetrüger als Polizeibeamte aus, seit Jahresbeginn steigt die Zahl der Beschwerden bei der Bundesnetzagentur deutlich. Allein im Juni werden auf diesem Wege mehr als 7600 Fälle registriert.07.07.2022
Mafia-Boss Rocco Morabito Brasilien liefert "Kokain-König" an Italien ausLaut Interpol zählte er zu den "meistgesuchten Flüchtigen weltweit". Nach aufwendigen Ermittlungen wird der Mafia-Boss Rocco Morabito nun von Brasilien an Italien ausgeliefert. Eine Luxus-Party wurde dem 56-Jährigen einst zum Verhängnis.06.07.2022
Prozess gegen Abou-Chaker Bushido sagt erst nach Sommerpause wieder ausSeit fast zwei Jahren läuft der Prozess gegen Arafat Abou-Chaker und drei seiner Brüder in Berlin, in dem Bushido eine wichtige Rolle spielt. Nach einem letzten Tag vor Gericht am Donnerstag geht es in die Sommerpause. Erst dann soll auch der Rapper erneut aussagen.06.07.2022
Prozessbeginn in Amsterdam Mutmaßlicher Mörder von De Vries schweigtIm vergangenen Sommer wird der Journalist Peter R. de Vries in Amsterdam ermordet. Die Behörden vermuten eine niederländische Drogenbande hinter der Tat. Zu Prozessbeginn hüllt sich der mutmaßliche Todesschütze in Schweigen. 07.06.2022
"Wer auspackt, muss schlafen" Hochsicherheitsprozess um Reporter-Mord in AmsterdamFast ein Jahr ist es her, dass der prominente Journalist de Vries in Amsterdam ermordet wurde. Jetzt kommen die Täter vor Gericht. An Beweisen mangelt es nicht. Doch wer steckt wirklich hinter der Bluttat?07.06.2022
Gegen Organisierte Kriminalität EU will kriminelle Vermögen schneller beschlagnahmenDie EU will laut Vizepräsident Schinas den rechtlichen Rahmen für die schnellere Beschlagnahmung von Vermögen aus kriminellen Quellen schaffen. Dafür ist eine Modernisierung bestehender Gesetze nötig. Sobald diese gelten, sind auch russische Oligarchen und Politiker betroffen. 14.05.2022
Mehr Kompetenzen für Ermittler Bund will "Oligarchengesetz" gegen Geldwäscher anwendenDas Bundeskabinett verabschiedet ein Gesetz, das die Sanktionierung von Oligarchen erleichtern soll. Polizeivertreter würden diese Kompetenzerweiterungen auch auf den Kampf gegen Geldwäsche und organisierte Kriminalität hierzulande anwenden. Italien soll hier als Vorbild dienen. 11.05.2022