"Panama Papers"

Ein Datenleck von bisher nicht bekanntem Ausmaß legt die durch sogenannte Offshore-Firmen abgeschirmten Machenschaften der globalen Finanz- und Machtelite offen. Es geht um Kunden der panamaischen Anwaltskanzlei Mossack Fonseca. Sie sollen mit Hilfe von über 200.000 Briefkastenfirmen in dem mittelamerikanischen Land gigantische Vermögen verschleiert oder am Fiskus vorbeigeschleust haben.

Thema: "Panama Papers"

dpa

416884933.jpg
05.08.2023 15:35

Provision zugesichert "Panama Papers"-Informant verklagt das BKA

Um Steuersündern auf die Schliche zu kommen, kauft das BKA 2016 die "Panama Papers". Dadurch erhält der Fiskus zusätzliche Steuereinnahmen in Millionenhöhe. Jetzt fordert der Verkäufer einem Bericht zufolge jedoch eine Provision. Das sei so vereinbart gewesen, belegt ein Dokument.

268254085.jpg
13.09.2022 16:25

"Eklatantes Versagen" Linken-Politiker Fabio de Masi tritt aus Partei aus

Er saß in den Untersuchungsausschüssen zu Wirecard und den Panama Papers: Der Finanzexperte der Linken Fabio de Masi verkündet seinen Parteiaustritt. Er wolle nicht mehr für das "eklatante Versagen der maßgeblichen Akteure in dieser Partei" zur Verantwortung gezogen werden. Es ist der nächste Parteiaustritt innerhalb nur weniger Tage.

imago0107461821h.jpg
16.02.2021 14:52

Recherche zu Steuersündern "Panama Papers" bringen Staat Millionen ein

Seit Jahren sind Fahnder des BKA Steuerhinterziehern aus den "Panama Papers" auf der Spur. Jetzt ziehen sie erstmals Bilanz: Mindestens 72 Millionen Euro kann der deutsche Fiskus durch die Recherche von Journalisten an Mehreinnahmen verbuchen. Es könnten sogar noch mehr werden.

imago0084923792h.jpg
08.11.2020 20:38

Seit 2018 war er Finanzminister Erdogans Schwiegersohn wirft Amt hin

Seit Monaten befindet sich die türkische Lira im freien Fall. Wegen der dramatischen Finanzkrise entlässt Präsident Erdogan den Chef der Zentralbank. Nur einen Tag später tritt auch der Finanzminister des Landes zurück. Der 42-jährige Berat Albayrak ist der Schwiegersohn des Präsidenten.

imago0102067885h.jpg
06.10.2020 13:19

Barbados neu aufgenommen Cayman Islands sind keine Steueroase mehr

Lange gilt die Inselgruppe in der Karibik als das Steuerparadies schlechthin. Dabei sind die Cayman Islands offiziell erst im Februar auf die Schwarze Liste der EU gesetzt worden. Reformen der Steuerpolitik veranlassen Brüssel jetzt dazu, das Land wieder zu streichen. Dafür landen andere Länder auf der Liste.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 8
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen