Panorama

Orte teils komplett abgeriegelt Nordkorea meldet weitere Corona-Tote

Nordkorea spricht von einer Ausbreitung der Epidemie, ohne jedoch die Krankheit beim Namen zu nennen.

Nordkorea spricht von einer Ausbreitung der Epidemie, ohne jedoch die Krankheit beim Namen zu nennen.

(Foto: dpa)

Lange Zeit behauptet Nordkorea, frei von Corona zu sein. Nach mehr als 800.000 Krankheitsfällen und 42 Toten muss sich das abgeschottete Land den Ausbruch schließlich eingestehen. Städte und Provinzen sind vollständig abgeschottet.

Vor dem Hintergrund des eingestandenen Corona-Ausbruchs hat Nordkorea 15 neue Todesfälle und fast 300.000 weitere Fieberpatienten gemeldet. Ohne die Krankheit direkt beim Namen zu nennen, sprach Nordkorea zunächst weiter von einer Ausbreitung der Epidemie. Die Zahl der Toten sei auf 42 gestiegen, berichteten die staatlich kontrollierten Medien. Mehr als die Hälfte der bisher 820.000 fieberbedingten Krankheitsfälle im ganzen Land sei genesen.

Um sich gegen die Epidemie zu stemmen, mobilisierte Nordkorea den Berichten zufolge bislang fast 1,45 Millionen Menschen. Sie sollen etwa Hygiene-Informationen weitergeben und Menschen untersuchen. Sie müssten dafür sorgen, dass alle Personen mit Fieber und anderen "ungewöhnlichen Symptomen" in Quarantäne kommen und dort behandelt werden. Seit Donnerstagmorgen seien "alle Provinzen, Städte und Kreise des Landes gemäß der Notfallmaßnahmen der Partei und Regierung vollständig abgeriegelt", hieß es.

Wie viele der Fieber-Fälle tatsächlich auf eine Corona-Erkrankung zurückzuführen sind, blieb weiter unklar. Experten vermuten, dass Nordkorea nicht über die Kapazitäten verfügt, um Massentests durchzuführen. Das weithin isolierte und autoritär geführte Land hatte am Donnerstag zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie offiziell Infektionen mit dem Krankheitserreger bestätigt.

Nordkorea hatte am Donnerstag zunächst von einer unbestimmten Zahl von Bewohnern der Hauptstadt Pjöngjang gesprochen, die sich mit dem Coronavirus angesteckt hätten. Einen Tag später hieß es, das Virus habe sich im ganzen Land verbreitet. Sechs Menschen mit Fieber seien gestorben und bei einem Opfer sei die Omikron-Subvariante BA.2 nachgewiesen worden. Nordkorea hatte lange behauptet, coronafrei zu sein. Die Angaben wurden im Ausland angezweifelt.

Quelle: ntv.de, chf/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen