EU-weit ab sofort Genesenen-Nachweis mit Schnelltest möglichUm die Labore angesichts der Omikron-Welle zu entlasten, ist in der EU künftig kein PCR mehr nötig, um eine Corona-Infektion nachzuweisen. Stattdessen reicht ein Antigen-Schnelltest aus. Die Ausstellung ist der EU-Kommission zufolge auch rückwirkend möglich.22.02.2022
Inzidenz sinkt auf 1306,8 RKI meldet mehr als 300 TodesfälleDie Zahl der durch das RKI erfassten Neuinfektionen geht erneut spürbar zurück, die Inzidenz sinkt entsprechend. Unklar bleibt allerdings, wie viele Infektionen erfasst werden, aber nicht in offiziellen Zahlen auftauchen. Derweil steigt die Zahl der täglichen Todesfälle deutlich. 22.02.2022
Familienurlaub wird leichter Bund kündigt Einreise-Lockerungen vor Ostern anNachdem der Höhepunkt der Omikron-Welle überschritten ist, sollen die Regelungen bei der Einreise entschärft werden. Laut Gesundheitsministerium geschieht dies noch vor den Osterferien. Für Kinder soll nach der Rückkehr aus Hochrisikogebieten die Quarantänepflicht entfallen.20.02.2022
20 Länder von Liste gestrichen Spanien und USA keine Hochrisikogebiete mehrDie Liste der Corona-Hochrisikogebiete wird kleiner. Ab Sonntag stuft die Bundesregierung fast 20 Länder herab, darunter Spanien, Großbritannien und die USA. Für Reisende ist das eine gute Nachricht, denn bestimmte Vorschriften fallen damit weg.18.02.2022
Bioinformatiker Kaderali erklärt Sättigungseffekt bricht Omikron-WelleWie es zu den sinkenden Infektionszahlen kommt, erklärt der Bioinformatiker Kaderali und warnt gleichzeitig davor, zu früh die bestehenden Corona-Maßnahmen zu lockern. Sowohl die nächste Omikron-Variante als auch neue Kontaktnetzwerke könnten die Zahlen wieder ansteigen lassen. 15.02.2022
Ministerium und Verband einig Breite Lockerungen in Schulen wohl vom TischDie Politik bereitet sich mit dem Bund-Länder-Treffen auf eine Strategie für bundesweite Lockerungen vor. Im Bildungsbereich werden Maßnahmen wohl nur in kleinen Schritten fallen. Da sind sich Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger und der Lehrerverband einig.14.02.2022
Exit-Strategie für Lockerungen Söder fordert den "Einstieg in den Ausstieg"Aus "Team Vorsicht" wird "Team Vorwärts": Markus Söder strebt beim kommenden Bund-Länder-Gipfel einen Stufenplan für Lockerungen an. Die Zeit für Weichenstellungen sei gekommen, so Bayerns Ministerpräsident.14.02.2022
Alltag in Jogginghosen Corona als Bewährungsprobe für PaareIm Homeoffice arbeiten und sich gleichzeitig um die Kinder kümmern - da kann die Beziehung schon einmal zu kurz kommen. Knirschte es schon vorher, könnte es nun richtig krachen, warnt eine Psychologin. Den Valentinstag sieht sie jedoch als Chance für ein Liebescomeback.13.02.2022
Lockerungen zu Ostern? Günther plant Maskenpflicht-EndeDie Corona-Zahlen in Deutschland sind mit einer Inzidenz von 1466,5 nach wie vor sehr hoch. Doch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther denkt schon über ein baldiges Ende der Maskenpflicht nach. Entgegen dem Rat von medizinischen Experten.13.02.2022
Mann mit Axt auf Demo Tausende protestieren gegen Corona-RegelnErneut gehen tausende Menschen in Deutschland gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße. Die Protestler fordern unter anderem "ein Ende aller Maßnahmen" und eine freie Impfentscheidung. In Ulm ermittelt die Polizei gegen einen Mann, der mit Axt und Gasmaske kam.12.02.2022