Pandemien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Pandemien

131428640.jpg
14.08.2020 17:39

Helios-Chef mahnt an Debatte über Überkapazitäten ist nicht vorbei

Im Vergleich mit anderen Ländern kommt das deutsche Gesundheitssystem auffallend gut durch die Corona-Pandemie. Im Podcast "Die Stunde Null" erzählt Helios-Chef Jensch, warum trotzdem nicht alles rund lief und inwiefern sich der Alltag in den Krankenhäusern dauerhaft verändern wird.

Impfstoff weltweit Symbol.jpg
11.08.2020 13:28

Mehr als eine Frage des Geldes Wie soll ein Impfstoff verteilt werden?

Mehrere Corona-Impfstoffe sind in der entscheidenden Studien-Phase, könnten schon bald verfügbar sein. Doch was geschieht dann, nach welchen Kriterien werden sie verteilt? Wird es ausreichend Dosen für alle geben? Und sind die Impfungen sicher? Vier Wissenschaftler geben Antworten. Von Klaus Wedekind

fusion-medical-animation-rnr8D3FNUNY-unsplash.jpg
11.08.2020 12:12

Jährliche Ausbrüche möglich Wie geht die Pandemie nach 2021 weiter?

Das Coronavirus will einfach nicht verschwinden - wie lange wird der Erreger die Menschheit noch heimsuchen? Forscher aus den USA haben berechnet, wie die kommenden Jahre aussehen könnten. Im schlechtesten Fall droht Jahr für Jahr ein neuer Ausbruch. Aber es gibt auch Hoffnung. Von Kai Stoppel

imago0100285475h.jpg
05.08.2020 19:06

"Wichtige Barriere überwunden" Bedrohliche Schweineviren auch in Europa

Nicht nur aus Asien droht Gefahr durch Erreger, welche von Tieren auf Menschen überspringen - auch in den Schweinebeständen Europas finden Forscher Grippeviren, die neue Pandemien auslösen könnten. Einige davon zeigen bereits eine nötige Eigenschaft, um auch Menschen anzustecken.

Stare.jpg
05.08.2020 17:18

Wenn aus Natur Nutzfläche wird Mensch fördert Krankheiten aus Tierreich

Die Corona-Pandemie zeigt, welchen Schaden Zoonosen anrichten können, also von Tier zu Mensch übertragbare Infektionskrankheiten durch Viren, Bakterien und Parasiten. Dass Naturzerstörung zu solchen Krankheiten beiträgt, gilt als sicher. Nun zeigt eine Studie einen bislang unbekannten Grund dafür.

3D_Coronavirus beschnitten unscharf.jpg
05.08.2020 16:17

"Eher ein bisschen wobbelig" So soll das Coronavirus wirklich aussehen

Das Coronavirus ist selbst unter den besten Mikroskopen nur schemenhaft zu erkennen. Um dem Feind ein "Gesicht" zu geben, greifen Forscher auf Modelle zurück. Eines der vielleicht genausten entsteht an der Universität Würzburg - und zeigt einen Erreger, der wenig Ästhetik aufweist. Von Kai Stoppel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen