Zahl sinkt unter 1 Experten zweifeln an Aussagekraft des R-WertsWährend die Omikron-Welle durch Deutschland rauscht, rutscht der R-Wert erstmals seit längerer Zeit unter 1. Damit würden die Fallzahlen sinken. Experten halten das jedoch für "nicht plausibel". Sie haben eine Vermutung, was hinter dem vermeintlichen Rückgang steckt.02.02.2022
Corona-Jahr 2020 Historische Übersterblichkeit in drei LändernWas die Sterblichkeit angeht, bleibt die Influenza-Pandemie von 1918 beispiellos. Doch unmittelbar darauf folgt in mindestens drei europäischen Ländern das Corona-Jahr 2020. Das zeigt eine Analyse aus der Schweiz. 02.02.2022
Laumann im "ntv Frühstart" "Kontaktbeschränkungen sind weiter notwendig"Trotz der neuen Rekorde bei den Corona-Infektionszahlen laufen die Diskussionen über Lockerungen auf Hochtouren. Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Laumann hält davon wenig. Vielmehr will er auf den Peak der Omikron-Welle warten.02.02.2022
Ravensburger am Kapazitätsrand Menschen puzzeln gerne während PandemieSeit zwei Jahren verbringen Menschen coronabedingt mehr Zeit in den eigenen vier Wänden - für die Spielwarenindustrie ist das ein Booster. Dies zeigt sich in den Herstellungszahlen von Ravensburger. Neben Puzzles steht ein weiteres Produkt hoch im Kurs.01.02.2022
Arzneimittelbehörde drängelt Biontech bald auch für US-Kleinkinder?Noch ist kein Covid-Impfstoff für Kleinkinder zugelassen. In den USA könnte sich dies allerdings bis Ende Februar ändern. Einem Bericht zufolge sollen Biontech und Pfizer in Kürze eine Notfallzulassung bei der US-Arzneimittelbehörde beantragen. Diese drückt offenbar aufs Tempo.01.02.2022
Jury kürt deutsche Eigenkreation "Boostern" ist Anglizismus des JahresNoch vor "cringe" und "woke" küren Sprachwissenschaftler den Begriff "boostern" zum Anglizismus des Jahres. Nicht nur die Schnelligkeit und Leichtigkeit des Ausdrucks fasziniert die Jury. Denn die deutsche Eigenkreation hat sogar den Muttersprachlern etwas voraus.01.02.2022
Weniger Tote und Schwerkranke Ist die Omikron-Welle tatsächlich harmloser?Auf Deutschlands Intensivstationen bleibt die Welle der an Omikron erkrankten Patienten bisher aus. Es wird bereits über Lockerungen diskutiert. Auch die Corona-Todesfälle steigen bislang nicht dramatisch an. Ist das nur die Ruhe vor dem Sturm?01.02.2022Von Kai Stoppel
"Wirtschaftlicher Schaden" Lebensmittelketten fordern Ende der 2G-RegelObwohl sie selbst nicht betroffen sind, fordern Lebensmittelhändler in einem Brief an Spitzenpolitiker das Ende der 2G-Regel. Der Einzelhandel mit den geeigneten Hygienekonzepten sei kein Infektionsherd, erklären sie. Stattdessen besteht die Sorge vor Umsatzeinbußen und Schließungen.31.01.2022
Weit weg von Vorkrisenniveau Keine Erholung für deutschen LuftverkehrDie Corona-Krise hat die deutsche Luftfahrt weiterhin fest im Griff. Die Passagierzahlen bei Inlandsflügen sind weiterhin im Sinkflug. Auch insgesamt sind deutlich weniger Passagiere unterwegs als 2019. In einem anderen Bereich wird der Vorkrisenwert jedoch übertroffen.31.01.2022
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann man Kinderkrankentage überschreiben?In Zeiten der Corona-Pandemie können berufstätige Eltern gefühlt gar nicht genug Kinderkrankentage haben. Wer zu zweit ist, kann sich zumindest abwechseln. Und lassen sich die Tage auch übertragen?31.01.2022