Was passiert nach Omikron? Protzer: Rückkehr von Delta "absolut möglich"Momentan dominiert Omikron das Infektionsgeschehen in Deutschland. Doch was passiert, wenn die Welle abebbt? Zwei Experten äußern Zweifel, dass die Pandemie nach Omikron zu einer Endemie wird. Virologin Ulrike Protzer hält sogar ein Comeback der Delta-Variante für möglich.31.01.2022
"Aufklärung und nicht Werbung" Expertenrat fordert besseres Corona-InformationsangebotWissenschaftliche Erkenntnisse einfach erklären, verlässliche Informationen und Handlungsempfehlungen geben - das hält der Corona-Expertenrat der Bundesregierung für unabdingbar. In Deutschland fehle eine koordinierte Kommunikation, beklagt das Gremium und fordert eine neue Strategie.30.01.2022
Am Reichsparteitagsgelände Corona-Demo in Nürnberg löst Kritik ausWieder gehen an diesem Wochenende bundesweit Tausende Menschen gegen die Corona-Politik auf die Straßen. Eine Demonstration in Nürnberg sorgt für Unverständnis: Die Protestierenden treffen sich nahe des Reichsparteitagsgeländes - am Jahrestag von Hitlers Machtübernahme.30.01.2022
"Omikron was anderes als Delta" Debatte um Öffnungen nimmt an Fahrt aufDie Zahlen der Neuinfektionen schnellen nach oben. Doch aus der Politik kommen Forderungen, sich bereits Gedanken über Öffnungsschritte zu machen. Finanzminister Lindner erhofft sich dabei Hinweise vom Expertenrat, denn: "Hochfahren benötigt Vorbereitung".30.01.2022
Impfstoff-Tests verschoben Corona bremst Suche nach Lepra-KrankenCorona hat die Welt fest im Griff. Dabei geraten Krankheiten wie Lepra aus dem Blick, die in ärmeren Ländern noch nicht ausgerottet ist. Wegen der Pandemie werden neue Fälle seltener entdeckt und klinische Tests für einen Impfstoff verzögern sich.30.01.2022
Habituation in der Pandemie Menschen gewöhnen sich an InfektionszahlenZwei Jahre währt nun schon die Corona-Pandemie. Doch vielen Menschen gelingt es, sich an die Ausnahmesituation anzupassen, sogar mit den Rekordzahlen, die die Omikron-Variante beschert. Eine Psychologin erklärt, wie das geht.28.01.2022
Omikron ist kein "Schnupfen" DIVI-Chef sieht noch keine Entlastung Omikron führt in der Breite zu milderen Verläufen, entspannt ist die Lage in den Krankenhäusern aber noch lange nicht. Auf den Intensivstationen liegen jetzt vor allem Patienten, die eigentlich schon vor Wochen hätten operiert werden sollen. Bald dürften auch wieder mehr Covid-Fälle dazukommen, sagen Mediziner.28.01.2022
Zwei Probleme bleiben Ist Omikron das Ende der Pandemie?Irgendwann muss die Pandemie ein Ende haben. Oder? Mit dem Auftauchen der milderen Variante Omikron sehen Experten einen möglichen Ausweg aus der Endlos-Notlage. Doch es gibt zwei große Unwägbarkeiten, die den Traum noch platzen lassen könnten.25.01.2022Von Kai Stoppel
Boom in der Pandemie Mobile Saunen laden zum Schwitzen einIn der Pandemie waren öffentliche Saunabäder coronabedingt geschlossen. Immer mehr Menschen schaffen sich daher eine Alternative an: die Hitzekabine für Daheim. Die Wellness-Oasen im Miniaturformat lassen sich sogar mieten. Was macht den Reiz aus?24.01.2022
Lockdown-Guru feiert Corona-Ende "Wir sollten anfangen, uns zu entspannen"Tomas Pueyo gehört zu den Ersten, die vorm Virus warnen. Sein Aufsatz "Der Hammer und der Tanz" dient vielen Ländern als Kompass im Corona-Management. Nun lässt der Stanford-Absolvent, Datenanalyst und ausgewiesene Corona-Experte erneut mit einem Artikel aufhorchen.22.01.2022Von Christiane Kreder