Warnung vor Verharmlosung Virologe: Omikron alles andere als "mild"Mittlerweile wird Omikron gemeinhin als "milde Variante" bezeichnet - aus Sicht des Münchner Virologen Oliver Keppler eine gefährliche Verharmlosung. Er verweist auf sich füllende Kliniken in den USA. Auch Deutschlands Krankenhäuser drohten neue Belastungen.22.01.2022
Was dafür spricht, was dagegen Omikron einfach durchrauschen lassen?Das Auftauchen der Omikron-Variante ist aus Sicht von Experten ein möglicher Ausweg aus der Pandemie. Eine breite Durchseuchung könnte die endemische Phase einleiten. Doch ist Deutschland schon bereit dafür, sich dem Virus zu öffnen? Vor allem wegen einer Tatsache gibt es Bedenken.22.01.2022Von Kai Stoppel
"Fast wehrlos dagegen" Brauchen wir noch einen Omikron-Impfstoff?Eine Infektion mit der Omikron-Variante lässt sich mit den bestehenden Impfstoffen kaum verhindern. Mehrere Unternehmen arbeiten bereits an angepassten Vakzinen. Doch Experten diskutieren derzeit die Frage: Wird ein spezieller Omikron-Impfstoff überhaupt noch nötig sein?21.01.2022
"Hoffen auf große Aufträge" Voith will bei Klimaneutralität "eine Rolle spielen"Weltweit investieren Länder Milliarden in Klimaschutz. Die Wirtschaft wittert das große Geschäft. Auch Voith verspricht sich volle Auftragsbücher. Die Traditionsfirma aus Baden-Württemberg setzt schon lange auf Wasserkraft. Auch beim Trend von Papier statt Plastik sieht man sich ganz vorn dabei.21.01.2022
RKI erweitert Corona-Liste Drei von vier Staaten sind HochrisikogebietWenn es nach dem Auswärtigen Amt geht, sollten die Bürgerinnen und Bürger in die allermeisten Staaten der Welt derzeit keinen touristischen Reisen unternehmen. Das Robert-Koch-Institut stockt seine Liste der Corona-Hochrisikogebiete ab Sonntag auf. 19 Länder kommen hinzu.21.01.2022
Was kommt nach Omikron? Schmidt-Chanasit: Welle in zwei Monaten vorbeiDie Infektionszahlen in Deutschland steigen rasant, doch Virologe Schmidt-Chanasit ist sich sicher, dass die Welle bald abebbt. Eine schlimmere Variante als Omikron hält er zudem für unwahrscheinlich.21.01.2022
Eine riesengroße Handball-Farce Deutschlands absurder EM-KampfNur einen Tag nach der ziemlich deftigen Niederlage gegen Spanien muss die deutsche Handball-Nationalmannschaft die nächste Herausforderung bei dieser Chaos-Europameisterschaft meistern. Die Vorbereitung auf das Duell mit Norwegen ist allerdings alles andere als normal.21.01.2022
Angaben aus Luca-App und Listen Polizei nutzt Corona-Daten in über 100 FällenEigentlich soll die Corona-Kontakterfassung dabei helfen, Infektionsketten zu unterbrechen. Einem Bericht zufolge nutzen deutsche Sicherheitsbehörden die Daten aber in Dutzenden Fällen für Ermittlungsverfahren. Dabei wird offenbar auch immer wieder auf Angaben in der Luca-App zugegriffen.20.01.2022
Höchstes Alarmsignal WHO hält an Corona-"Notlage" festMehr als 326 Millionen Ansteckungen mit Sars-CoV-2 sind seit Beginn der Pandemie weltweit registriert worden. Durch die Ausbreitung der Omikron-Variante ist eine Entspannung derzeit nicht in Sicht. Deswegen sieht die WHO auch keinen Anlass, an ihrer Einschätzung der Lage etwas zu ändern.20.01.2022
Verdacht der Untreue Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Grünen-VorstandAls Ausgleich für die Belastungen in der Corona-Krise erhalten Mitarbeitende der Grünen-Bundesgeschäftsstelle im Jahr 2020 eine Prämienzahlung der Partei. Auch die sechs Mitglieder des Bundesvorstands. Nach Anzeigen ermittelt nun die Berliner Staatsanwaltschaft.19.01.2022