Höchststände auch in Italien Frankreich meldet mehr als 100.000 Corona-FälleDen dritten Tag in Folge verzeichnen Frankreich und Italien Höchstwerte bei den Neuinfektionen mit dem Coronavirus, auch in Großbritannien steigen die Zahlen seit Tagen massiv an. Frankreich überschreitet erstmals die Marke von 100.000. Präsident Macron beraumt für Montag eine Krisensitzung an.25.12.2021
Mehr als 5600 Flüge gestrichen Tausende Ausfälle im WeihnachtsverkehrAn Bahnhöfen und Flughäfen ist zu Weihnachten normalerweise viel los. Doch die Corona-Pandemie hat das geändert. In diesem Jahr läuft der Reiseverkehr ruhig. Jedoch fallen wegen erkrankter Piloten weltweit zahlreiche Flüge aus oder verspäten sich. Offenbar ist die neue Omikron-Variante der Grund.25.12.2021
3G: Gesegnet, gesund, gelassen Frohe Weihnachten wünscht ntvAuch im zweiten Pandemie-Jahr fühlt sich der Heiligabend weniger unbeschwert an als früher. Dennoch wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest. Bleiben oder werden Sie gesund und vor allem: Bleiben Sie gelassen. Auch diese Krise geht vorbei. Ihr Team von ntv.24.12.2021
"Keine überzeugenden Hinweise" Wieler: Omikron nicht für harmloser haltenDie Omikron-Variante breitet sich auch in Deutschland aus. Bisher melden die Infizierten überwiegend milde Symptome wie Schnupfen oder Husten. Das sei jedoch noch kein Beweis dafür, dass die Mutante tatsächlich weniger gefährlich ist als bisherige Corona-Varianten, warnt RKI-Chef Wieler.24.12.2021
RKI meldet 35.431 Neuinfektionen Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiterDer Trend setzt sich fort: Auch an Heiligabend sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz nach Angaben des RKI erneut. Auch die Zahl der Ansteckungen fällt im Vergleich zur Vorwoche geringer aus. 24.12.2021
Corona-Zahlen explodieren Spanien führt Maskenpflicht im Freien einSeit Ende Juni durften die Spanier auf einen Mundschutz im Freien verzichten, nun muss er wieder her. Damit reagiert die Regierung auf die stark steigenden Corona-Infektionszahlen im Land, die auf die Omikron-Variante zurückzuführen sind. Weitere Maßnahmen sind geplant.22.12.2021
Kontrollverlust in der Pandemie "Problematische" Handy-Nutzung nimmt zuViele Menschen plagt in der Pandemie das Gefühl des Kontrollverlusts. Hinzu kommen Angst, was zu verpassen, und wiederkehrende negative Gedanken. Die Flucht in die Onlinewelt soll das ausgleichen: Die Smartphone-Nutzung steigt in der Pandemie stark an - oft auf ein problematisches, teils suchtartiges Maß.22.12.2021
Kritik an "passiver Haltung" Union macht Regierung bei Impfpflicht DruckKanzler Scholz und Gesundheitsminister Lauterbach sprechen sich für eine allgemeine Impfpflicht aus. Doch der Unionsfraktion ist das nicht genug. Sie fordert die Regierung zum Handeln auf und verlangt Antworten auf drängende Fragen. Dafür schickt sie einen Fragenkatalog ans Kanzleramt.22.12.2021
"Auf einer Linie" mit Lauterbach Scholz schließt erneuten Lockdown nicht ausSollte sich das Infektionsgeschehen durch die Omikron-Variante des Coronavirus verschlimmern, hält Gesundheitsminister Lauterbach einen harten Lockdown für möglich. Dem schließt sich Bundeskanzler Scholz an und betont, "dass es keine roten Linien kann geben kann in dieser Pandemie".22.12.2021
Aus Virusvariantengebieten Einreise nur mit negativem PCR-TestMit Blick auf die Omikron-Variante schärft die Bundesregierung bei den Regeln für Virusvariantengebiete noch einmal nach: Menschen, die aus Großbritannien oder Südafrika in Deutschland einreisen möchten, müssen künftig einen negativen PCR-Test vorweisen. Das gilt bereits für Kinder ab sechs Jahren.22.12.2021